Ich kann mich nicht mehr an den Moment erinnern, an dem ich mich dazu entschlossen habe, ein Gartenblog zu schreiben. Es ist mittlerweile fünf Jahre her. Was ich noch weiß ist, dass Corona das Land voll im Griff hatte, mein Garten frisch umgestaltet war und ich unglaublich Lust darauf hatte zu schreiben. Eigentlich sollte es ein Roman werden, aber in Ermangelung an Zeit hatte ich den Gedanken, lieber kleine Geschichten über meinen Garten zu verfassen. Damit es auch ein Publikum findet, natürlich online! Die Grundidee war, Menschen mit kleinen Hausgärten zu zeigen, welches Potential auch in diesen Gärten stecken kann. Sie können ebenso prachtvoll aussehen, wie die großen Schaugärten. So…
-
-
Schotter, Pflastersteine und Autos. So sehen im Jahr 2022 viele der Vorgärten aus. Sie sind trostlos, grau und der Hitze ausgeliefert. Eine lebensfeindliche Umgebung mit immer weniger Grün vor dem Haus. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) 2017 eine Initiative ins Leben gerufen hat, die das Ziel verfolgt, Vorgärten wieder lebenswert und grün zu machen. Mit Informationen, Aktionen und einem klaren Auftrag, sollen Hausbesitzer vom Sinn eines begrünten Terrains vor dem Haus überzeugt werden. Der Videowettbewerb Aktuell ist die Aktion „Unsere Grüne Straße lebt“ zu Ende gegangen. Zum fünfjährigen Bestehen der Initiative konnten Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen und Nachbarschaften ihre lebendigen Vorgärten…