Zugegeben, nichts hält ewig! So ist die Überschrift zu diesem Blogbeitrag ein wenig übertrieben. Wer jedoch sorgsam mit diesem Herbstkranz umgeht, wird sehr lange Freude daran haben und ihn das nächste Jahr wieder auf dem Tisch oder an der Haustür arrangieren können. Zudem ist es mir wichtig, dass der Kranz auch nachhaltig ist. Und das ist er nicht nur, weil er lange hält. Dazu nun mehr im Blogartikel! Los geht’s mit einer herbstlichen Kreatividee, die Du ganz einfach und mit wenig Aufwand nachmachen kannst! Nachhaltigkeit ist ein großes Wort und kennt daher viele Bedeutungen. So kann sie ökologisch, sozial oder ökonomisch betrachtet werden. All das trifft auf diesen Kranz zu.…
-
-
Kurzzeitig hatte ich keine Lust mehr etwas im Garten zu tun. Das Wetter im Herbst macht mich träge und melancholisch. Die Tage werden immer kürzer, die Temperaturen sinken und es wird immer ungemütlicher. Selbst die Hunde verweigern bei dem schlechten Wetter unsere all abendliche Pinkelrunde und sind nicht vor die Tür zu bewegen. So kuscheln wir lieber mit einer Tasse Tee auf unserem Sofa. Trotzdem wollte ich noch für eine schöne Herbst- und Winterdeko in Töpfen sorgen. Angefangen habe ich bereits vor zwei Wochen mit neuen Körben auf unseren Fensterbänken, die ich in Weiß und Silber bepflanzt habe. Ich bin kein großer Fan von bunter Bepflanzung. Noch weniger mag ich…