• Frühling

    Kleine Explosionen im Februar

    Nachdem der Schnee geschmolzen ist, staune ich nicht schlecht. Überall spitzten grüne Staudenzwerge aus dem Boden. Alles wollte ans Licht und ist unter der schützenden Schneeschicht schon kräftig gewachsen. Doch was wächst da eigentlich? Manchmal ist es gut, wenn man weiß, was sich an die Oberfläche arbeitet. Iris Die Iris erkennt man an ihren schwertartigen Blättern. Links wachsen die Blätter der Bartiris in die Höhe. Rechts schieben sich aus einem braunen schützenden Mäntelchen viele Blätter der Iris sibirica. Katzenminze Die Katzenminze windet sich zwischen einem Sammelsurium an abgestorbenen Stängeln in die Höhe. Sie duftet herrlich nach Minze und ihre Blätter sind etwas dicker und zart behaart. Fetthenne In kleinen knubbeligen…

  • Anpflanzen,  Beetgestaltung,  Design,  Gartengestaltung,  Mit Schaufel und Harke

    Was blüht im Cottagegarten?

    In einer Welt, die sich immer schneller dreht, kaum mehr Zeit zum Innehalten bleibt und uns täglich Katastrophenberichte durch die Medien erreichen, sehnen wir uns nach Geborgenheit, einem Fleckchen Erde, dass uns Schutz bietet und die leichte Seite des Lebens hervorhebt. So einen Ort findet man in einem Cottagegarten. Der Cottagegarten ist ein typisch weiblicher Garten. Zarte, aber durchaus bunte Farbtöne, eine Fülle an Blüten, die sich durch den Garten weben und die Leichtigkeit des Lebens, die sich im lässigen Arrangement der Pflanzen wieder finden lässt, sind seine besonderen Merkmale. Auch Gemüse und Obst spielen eine Rolle im Cottagegarten. Jedoch immer begleitet mit den wunderbar duftenden Gartenblumen. Sie gehen eine…