Es geht wieder los! In vielen Ländern der Welt wird die Liebe am 14. Februar groß geschrieben: es ist Valentinstag. Ein Blumenstrauß nach dem andern wandert über die Ladentische und findet seinen Bestimmungsort in den Händen der großen Liebe. An keinem anderen Tag im Jahr kaufen Männer mehr Blumen als Frauen. Das schreit nach einem Klischee und natürlich nach Kommerz. Und trotzdem geht es auch um die Liebe, um Blumen und das Schenken. Alles wichtige Dinge, die das menschliche Miteinander prägen und Gemeinsamkeit schaffen. Aus diesem Grund widme ich diesen Artikel Dir, als kleinen virtuellen Valentinsgruß mit meinen persönlichen Gartensträußen der letzten Jahre. Mögen Sie Dich zum Anbau von Blumen,…
-
-
Für wen eignen sich Pergola, Terrassenüberdachung oder Wintergarten? (Werbung) Das Frühjahr ist zwar noch einen Moment entfernt und der Blick nach draußen lässt nur mit viel Fantasie erkennen, wie schön der eigene Garten in ein paar Monaten wieder aussehen wird. Doch den grauen Januar kann man gut dafür nutzen, wozu im Rest des Jahres weniger Zeit bleibt, bspw. für das Erstellen von Pflanzplänen oder das Überdenken der Gestaltung des Außenbereichs. So manchem kommt da auch ein Upgrade der Terrasse in den Sinn. Drei Varianten stehen hier zur Auswahl: Pergola, Terrassenüberdachung oder Wintergarten. Doch was unterscheidet die drei Überdachungen? Welche eignet sich am besten für welchen Einsatz? Das weiß Pergolux, der…
-
Immer wieder entdecke ich Zäune in Gärten, die als dekoratives Element genutzt werden und nicht als Abgrenzung des Grundstücks dienen. Meist wird dabei der zauberhafte Staketenzaun verwendet. Er wirkt natürlich romantisch und passt sowohl in Naturgärten, als auch in üppige Cottagegärten. Selbst einem modernen Garten kann der Staketenzaun gut stehen. Für mich war schnell klar, dass ich einen Zaun als Gestaltungselement in Heidi’s Mietwohnungsgarten – von dem ich bereits hier auf dem Blog berichtet habe – integrieren möchte. Er soll als dekoratives Element, aber auch als Sichtschutz dienen und mit der Zeit von Klematis erklommen werden. Jetzt, außerhalb der Vegetationsperiode, gibt es im Garten nicht so viel zu tun, deshalb…
-
Geht man jetzt durch Gartenmärkte, findet man unzählige wunderschöne Winterblüher aus der Helleborus-Familie. Meist startet der Verkauf mit den weiß blühenden Christrosen und endet mit den Lenzrosen, die in einem größeren Farbspektrum das winterliche Reigen beenden – sogar in den Frühling hinein blühen. Daneben gibt es noch weitere Arten die zur Gattung Helleborus gehören und mittlerweile auch farbenfrohe Kreuzungen mit unglaublich vielen Sorten, die eine richtige Sammelleidenschaft entfachen können. Damit Du zukünftig die zwei Arten der Helleborus-Familie besser unterscheiden kannst, stelle ich Sie Dir einfach mal vor. Damit wird das Auseinanderhalten und die unterschiedliche Pflege gleich viel klarer! Christrose/Nieswurz (Helleborus Niger) Die Christrose ist die wunderschön weiß blühende Helleborus niger,…
-
Die wunderschönen Ranunkeln gibt es seit zwei Jahren in meinem Garten. Vermutlich geht es vielen anderen Gartenmenschen da ähnlich, wie mir: Die Schönheiten hatte ich viele Jahre gar nicht auf dem Schirm. Nachdem ich mich jedoch intensiver mit der „Slow-Flower-Bewegung“ auseinander gesetzt habe, entwickelte sich die Idee Ranunkeln anzubauen. Am einfachsten geht das mit Ranunkel-Krallen. Das sind Knollen, die wie Miniaturausgaben von Dahlienknollen aussehen und den Anbau recht einfach gestalten. Damit Du jedoch im Spätfrühling auch gut mit Deinen Ranunkeln munkeln kannst, musst Du ein paar Dinge beachten. Ich zeige Dir, wie es geht! Der Anbau der bezaubernden Ranunkeln scheint auf den ersten Blick etwas schwierig zu sein, zumal die…
-
Viele Gärten wirken im Winter braun, öde und traurig. Kein Wunder, dass man zu dieser Jahreszeit selten Menschen in ihren Gärten trifft. Ich halte mich das ganze Jahr über gerne im Garten auf, auch wenn dies im Winter aufgrund der Kälte etwas weniger wird. Trotzdem ist meine Oase weiterhin attraktiv und strahlt einen gewissen Winterzauber aus. So ist es kein Wunder, dass dort trotz der kalten Jahreszeit heiße Suppe auf der Terrasse gelöffelt oder im Schneetreiben in geselliger Runde Glühwein geschlürft wird. Der Garten lädt dazu ein und verzaubert mit seinem Charme sowohl seine Gäste, als auch seine Bewohner. Damit Dir das auch in Deinem Garten gelingt habe ich acht…
-
Keine Blume beherrscht die Inszenierung der Perfektion so gut, wie die Dahlie. Jedes einzelne Blütenblatt, dessen Anordnung, jeder Farbverlauf mit seiner Leuchtkraft und jede Blütenform gleichen einem Kunstwerk. Es ist als wäre jede einzelne Blüte aus Zauberhand entstanden. Kein Wunder, dass es die Dahlie zu einer der beliebtesten Sommerblumen geschafft hat. In Beete gepflanzt, in Topfgärten arrangiert und in Blumenbouquets dekoriert, erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit. Besonders die Slow-Flower-Bewegung setzt auf die prachtvollen Blüten, die immer wieder üppig nachwachsen und so eine Vielzahl schöner Blumenbouquets ermöglichen. Die Dahlie hat sich auch in mein Herz und damit in meinen Garten geschlichen. Deshalb zeige ich Dir die Sorten, die ich mir ausgesucht…
-
Wenn ich im Winter durchs Fenster in den Garten schaue, wirken Strukturen wie Staudenskelette, Strukturpflanzen und nur wenige Blüten. Deshalb ist gerade im Winter etwas Blühendes auf der Fensterbank ein muß. Typisch für winterblühende Zwiebelpflanzen im Innenraum ist die Amaryllis, umgangssprachlich auch Ritterstern genannt, was letztlich der richtigen botanischen Bezeichnung ‚Hippeastrum‘ entspricht. Sie verschönert die Innenräume mit ihren großen prächtigen Blüten über mehrere Wochen hinweg. Deshalb ist diese Pflanze für mich ein jährlich wiederkehrender Gast in der guten Stube. Wie man diese imposanten Zwiebelblüher attraktiv arrangiert, wie man sie pflanzt und pflegt, zeige ich Dir jetzt. Bisher habe ich die Pflanzen vorgetrieben im Topf gekauft. Das hat den Vorteil, dass…
-
Der Klassiker ist weiß! Und wer träumt nicht von einer weißen Weihnacht? Allerdings dreht es sich dabei nicht um den sehnsüchtig zu Weihnachten erwarteten Schnee, sondern um winterliche Gestecke, die besonders gut zu klassisch-modernen Wohnungseinrichtungen passen. Gemeinsam mit Regina Mock-Bartl vom Einrichtungshaus Mock habe ich blumige Adventsgestecke in modernen Dekorationsobjekten kreiert und für Dich als Inspiration zusammengestellt. Ich zeige Dir, wie Du sie ganz einfach selbst umsetzen kannst. Wenn Du allerdings lieber fertige beetwunderung.de-Gestecke kaufen möchtest, kannst Du sie direkt im Einrichtungshaus Mock in Laupheim erstehen oder bestellen! Damit Dein Weihnachten auch wirklich weiß werden kann, werden die winterlichen Gestecke in modernen kleinen Vasen arrangiert, die in einem Weiß-Grün-Ton schimmern.…
-
Jedes Jahr im Herbst wird die Treppe im Entré – einem der Gartenräume im Beetwunderung-Garten – neu gestaltet. Das Entré ist das Empfangszimmer im Garten und wird von der Straße her gut eingesehen. Es ist das Aushängeschild des Hauses und sollte deshalb immer schön und einladend aussehen. Hier ist eine saisonale Bepflanzung Pflicht! Damit ich die große Treppe gut bespielen kann, habe ich mich für einen herbstlich monofloralen Topfgarten entschieden. Was das ist und wie man ihn gestaltet, erkläre ich Dir jetzt! Was ist ein herbstlich monofloraler Topfgarten? Ich unterscheide Topfgärten bei der Gestaltung der Bepflanzung in zwei Typen: einem monofloralen Topfgarten und einem multifloralen Topfgarten. Ein monofloraler Topfgarten hat…