![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_6943-scaled-e1715982207875-850x566.jpeg)
Dahlie (Dahlia)
Wer kennt sie nicht? Die Dahlie gehört im Moment zu einer der begehrtesten und imposantesten Blühpflanzen des Sommergartens. Mitunter kommt es beim Verkauf der Knollen im zeitigen Frühjahr zu unglaublichen Hamsterkäufen. Auch ich kann nicht widerstehen und kaufe Knollen, was das Zeug hält! Hinterher erschrecke ich mich dann selbst darüber, wieviel ich in meinem Sammelwahn erstanden habe. Dann weiss ich oft nicht mehr, wo sie überall ihren Platz finden sollen. Aber es geht nicht nur mir so! Besondere Sorten sind teilweise innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft. Grund genug, etwas mehr über diese wunderbare Pflanze in Erfahrung zu bringen.
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_3875-1024x768.jpg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_5140-1024x1024.jpg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_5169-1024x1024.jpg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_3888-1024x1024.jpg)
Jetzt, im März, bin ich dabei die Knollen, die ich über den Winter im Keller gelagert habe, in meine Anzuchttöpfe zu pflanzen. Im frostfreien Gewächshaus dürfen sie nun langsam erwachen und sind bereits ein stattliches kleines Pflänzchen, bis sie Ende Mai in die Beete gebracht werden. Es ist eine mühsame und aufwendige Arbeit: im März beginne ich die Dahlien vorzuziehen, im Mai kommen sie in den Boden oder in Töpfe, im Herbst nach dem ersten Frost wieder heraus und dann müssen sie sachgerecht gereinigt und gelagert werden.
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_3708-1024x1024.jpg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_3697-1024x1024.jpg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_1544-1024x768.jpg)
Mittlerweile ist die Dahlie, die bis vor ein paar Jahren noch als Oma-Pflanze verschrien war, total im Trend. Wer nicht rechtzeitig neue Sorten bestellt oder kauft, geht deshalb schnell leer aus. Es ist jedoch kein Wunder, dass die Dahlie diesen Hype erlebt. Aufgrund der großen Farbauswahl, der unterschiedlichen Blütenformen und einer großen Spannbreite in der Wuchsform, findet jeder seine passende Dahlie. Im Moment sind besonders Pastellfarben beliebt, die kombiniert in der Vase einen üppigen und harmonischen Blumenstrauß bilden.
Mein Buch
In meinem Buch “Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen” gibt es viele Beetpläne, so dass sich auch Dein Garten ganz einfach zu einer wahren Oase entwickeln kann.
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/01/9783745918502-827x1024.jpg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/05/IMG_6937-1024x768.jpeg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_5137-1024x1024.jpg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_3703-1024x1024.jpg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_3701-1024x1024.jpg)
Die Blütenformen sind vielfältig:
- Einfachblühende Dahlien.
- Anemonenblütige Dahlien.
- Halskrausen-Dahlien.
- Seerosen-Dahlien.
- Dekorative Dahlien.
- Ball-Dahlien.
- Pompon-Dahlien.
- Kaktus-Dahlien.
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/05/IMG_5956-1024x1024.jpeg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/05/DSC09248-1024x1024.png)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/05/IMG_5921-1024x1024.jpeg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/05/IMG_5522-1024x1024.jpeg)
Meine Lieblinge sind die Ball- und Pompon-Dahlien. Sie bringen mit ihrer runden Form Struktur in den Garten. Deshalb habe ich auch einige davon. Auch die Seerosen- und Dekorative-Dahlien liebe ich sehr. Sie sind zwar alle gefüllt und damit nicht besonders insektenfreundlich, da mein Garten sonst gut mit Nektarpflanzen bestückt ist, erlaube ich mir hier diese grandiose Üppigkeit. Wer jedoch den Insekten viel Nektar bieten möchte, wird ebenfalls bei den Dahlien fündig. Einfachblühende, anemonenbütige und Kaktus-Dahlien sind für den Insektenfreund die Alternative für die gefüllten Sorten.
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_3696-1024x768.jpg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/05/IMG_5481-1024x1024.jpeg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/05/IMG_5525-1024x1024.jpeg)
Die Dahlie eignet sich nicht nur zur Dekoration, sondern kann sogar gegessen werden. Alle Pflanzenteile sind essbar. Von der Knolle, über die Blätter und die Blüten hinweg, lässt sich alles verwenden. Ich mag es sehr gerne, wenn Salate mit etwas Farbe aufgepeppt werden. Dafür streue ich die bunten Blütenblätter am Ende einfach in den Salat. Blätter und Knollen habe ich noch nicht gegessen. Hierzu muss ich noch einen Selbstversuch starten.
Kleiner Steckbrief:
- Name: Dahlie (Dahlia)
- Blütenfarben: weiss, rosa, lila, rot, orange, gelb,… und in verschiedenen Farbmischungen und -nuancen
- Blütezeit: je nach Sorte von Juni/Juli bis zum ersten Frost (Oktober)
- Höhe: die meisten Sorten bewegen sich zwischen 60 cm bis 120 cm; es gibt nach oben oder unten noch weitere Höhenstaffelungen.
- Licht: sonnig
- Boden: frisch
Mein Buch
In meinem Buch “Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen” gibt es viele Beetpläne, so dass sich auch Dein Garten ganz einfach zu einer wahren Oase entwickeln kann.
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/01/9783745918502-827x1024.jpg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/05/DSC00646-1024x683.png)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/05/DSC00699-1024x1024.jpeg)
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/05/IMG_5430-1024x1024.jpeg)
Vermutlich ist es jetzt klar, weshalb ich den Aufwand auf mich nehme, die Dahlie in meinem Garten anzubauen. Deshalb gehe ich nun wieder nach draußen und mache damit weiter, Dahlienknollen in meine Anzuchttöpfe zu pflanzen. Ich habe mittlerweile so viele, dass sie nicht mehr alle ins Gewächshaus passen. Jetzt muss der (Tageslicht-)Keller herhalten.
Ich wünsche Dir einen Strauß voller Dahlien. Bis bald,
Dein Sven.
Weiterführende Links (Werbung ohne Gegenwert):
Dahlien vorziehen
Wenn Du die Blühsaison Deiner Dahlien verlängern möchtest, kannst Du sie vorziehen. Hier zeige ich Dir, wie das geht.
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_1544-1024x768.jpg)
Dahlien einlagern
Hier findest Du einen ganzen Blogartikel über das Einlagern von Dahlien.
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/11/DSC02973-1024x683.png)
Meine Dahlien
Ich werde immer wieder gefragt, wie die Dahliensorten in meinem Garten heißen. Hier erfährst Du es!
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/11/IMG_6970-1024x683.jpeg)
Mein Buch
In meinem Buch “Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen” gibt es viele Beetpläne, so dass sich auch Dein Garten ganz einfach zu einer wahren Oase entwickeln kann.
![](https://beetwunderung.de/wp-content/uploads/2024/01/9783745918502-827x1024.jpg)
One thought on “Dahlie (Dahlia)”
Ich kann die Sympathie für diese Gattung gut nachvollziehen, das sind für mich die unbestrittenen Herbstköniginnen, die sich vom “Fußvolk” den Astern z.B. umspielen lassen.
In Wurzerlsgarten gibt es keine Dahlien, nicht mehr. Seit der Naturzertifizierung meines Gartens gibt es bei mir kein Schneckenkorn mehr. Das Schicksal jeder Dahlie in meinem Garten ist damit besiegelt, selbst wenn ich sie vorziehen würde.
Und ich leiste mir auch den Luxus mit dem “naturnäheren” Gärtnern auf Nachhaltigkeit zu achten und den Garten nach und nach zu seniorisieren. Ja, ich steh dazu, bin auch etwas zu faul geworden, für die notwendigen Prozedere rund ums Dahlienjahr.
Trotzdem, ich gebe zu, wenn ich dann solche Berichte über diese Gattung lese und die schönen Fotos dazu ansehe, dann habe ich immer das dumpfe Gefühl, doch wieder etwas verpasst zu haben in meinem Gartenjahr.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende. Wurzerl