
Ein Weihnachtsmärchen
Kerzenlicht, Tannenzweige und der Duft von frisch gebackenen Plätzchen. Die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest sind bereits in vollem Gange. Jetzt darf aus dem Vollen geschöpft werden, um Haus und Garten prachtvoll zu gestalten. Besonders wirkungsvoll gelingt ein Arrangement, dass von einer Geschichte erzählt. Einem Weihnachtsmärchen, mit viel Zauber und Esprit.
Santas geheime Geschenkewerkstatt
Irgendwo hoch im Norden. Umgeben von undurchdringlichen Schneemassen und dichten Wäldern, liegt das Weihnachtsdorf. Dort lebt Santa Claus mit seinen vielen kleinen Helfern. Die Weihnachtswerkstatt ist das ganze Jahr über eifrig am Produzieren. Die Geschenke für die Kinder werden gebastelt, genäht oder gebacken. Wie in einer Fabrik greifen alle Handgriffe ineinander.

Zuerst kommen die Wunschzettel der Kinder in der Poststelle an. Dabei ist es für die kleinen Wichtel und anderen fleissigen Helferlein gar nicht so leicht durch den hohen Schnee zum Briefkasten zu kommen. Funkelnde Lichter, glitzernde Sterne und zarte Schneeblumen säumen dabei den Weg. Zurück in der Werkstatt nutzen die Helfer alle Kunstfertigkeiten, um die Wünsche zu produzieren.

Das Rad der Nähmaschine dreht sich unaufhörlich und es entstehen Schleifen, Kunstblumen und flauschige Herzen, die vor allem die Erwachsenen erfreuen sollen. Sie werden zu Weihnachten an die Bäume gehängt oder zieren Fenster, Tische und Türen. Alles mutet recht traditionell an. Doch die kleinen Wichtel haben für dieses Jahr traditionelles Rot und Weiß mit Rosa kombiniert und setzen damit den diesjährigen Weihnachtstrend.

Teller, Tassen, Tischdecken und Kissen werden so weihnachtlich aufgehübscht und schaffen ein gemütliches Ambiente. Die Weihnachtsbäckerei kommt mit dem Backen von Lebkuchenmännchen und mit Zuckerguss und Glitzerstreuseln getopten Donuts kaum noch hinterher. Auch sie machen sich gut am Weihnachtsbaum. Hinzu kommen traditionelle Schleifchen, glitzernde Blumen und alles, was noch an Weihnachten erinnert.

Dieses Jahr wird es Märchenhaft schön. Die Trendfarben lassen zu, dass die traditionelle Dekoration wieder vom Dachboden geholt und mit vielen modernen Accessoires kombiniert werden darf. Dabei spielt die Farbe Rosa eine wichtige Rolle. Sie macht aus alt modern und setzt dem Bekannten das i-Tüpfelchen auf. Florale Aspekte dürfen ebenfalls nicht fehlen. Kunstblumen werden an den Baum gehängt und zieren die Weihnachtstafel. Weihnachtsstern, Orchidee und opulente Fantasieblumen sind dabei vorherrschend.

Und wer ebenfalls die passende Weihnachtsgeschichte dazu erzählen möchte, darf gerne noch Omas Nähmaschine oder Kochutensilien aus dem Keller holen und dazu dekorieren. Dann entsteht auch in Deinem Haus die Weihnachtswerkstatt oder Weihnachtsbäckerei neu. So entfalten sich die Weihnachtsgeschichten auch bei Dir.

Das fliegende Kindermädchen
Zugegeben. Es ist eine verrückte Geschichte, wenn man bedenkt, dass ein Kindermädchen mittels eines Schirmes vom Himmel geflogen kommt. Aber es ist auch eine Geschichte, die gut zu Weihnachten passt, da sie von liebe, Mut und vielen ungeahnten Möglichkeiten erzählt. Das Schöne daran ist zugegebener Maßen auch der verrückte Moment, der sich in dieser Weihnachtsdekoration widerspiegelt.

Mary Poppins nutz meist ungewöhnliche Methoden, um ihren Schützlingen zu helfen und ungewöhnlich ist auch das Arrangement dieser Weihnachtsdekoration. Fluffige Häschen, glitzernde Schnecken und rosa Kolibris bewohnen dieses Wunderland. Zwischen rosa, lila und weissen Blumen und Blättern setzen sie sich gekonnt in Szene. Die Tiere in dieser Wunderwelt müssen sich nicht verstecken. Hier dürfen sie sein und wirken.

Viele kleine Helfer stehen dem Kindermädchen zur Verfügung. Hier zeigt sich ein weiterer Weihnachtstrend, der im Farbspektrum Rosa und Lila bleibt und modernere Aspekte hervorhebt. Traditionelle Weihnachtssymbole treten kaum noch in Erscheinung. Hier sticht nur eines hervor: Christbaumkugeln. In allen Größen kommen sie zum Einsatz und sind meist mit floralen Motiven verziert. Ist dies nicht der Fall, brauchen sie zumindest viel Glitzer, um im Thema zu bleiben.

Besonders Kinder lieben dieses Märchenthema und sind fasziniert von den kleinen Helfern. Neben den vielen künstlichen Elementen, braucht es hier Deko aus Wald und Flur. Zweige, Äste, getrocknete Blumen und Gräser vermitteln den Eindruck einer lebendigen, perfekten Märchenwelt. Sie setzen den Kontrapunkt zur glitzernden Fantasiewelt und machen so die Gesamtposition rund.

Winterwald
Natürlich und zart ist es im verschneiten Winterwald. Viel Holz und Zweige, Tannenzapfen, Eicheln und Nüsse finden sich dort wieder. Hier im verschneiten Wäldchen sind nicht viele Farben vorherrschend. Weiss und Grün sind die Farben der Wahl. Sie werden ergänzt durch das Braun der Bäume. Hier ist die Winterwelt imitiert. Bis hinein ins kleinste Detail finden sich Formen, Farben und Gegenstände der Natur wider.

Wer genau hinschaut, findet vielleicht eines der scheuen Waldtiere im Arrangement wieder. Dezent eingesetzt thront eine Schleiereule in den Wipfeln des Waldes oder verstecken sich Häschen hinter einem Holzstapel. Sie müssen schon etwas gesucht werden und spitzen hinter dem letzten Grün hervor. Vor allem Farne, Nadelbäume und Christrosen zeugen von der Natürlichkeit des Waldarrangements. Erd- und Grüntöne finden sich auch in vielen der Christbaumkugeln wieder.

Auch der aktuelle Trockenblumentrend findet sich im Winterwald. Am Waldrand erblühen opulente Blumenarrangements. Durch wenige Handgriffe werden sie nach Weihnachten aus dem Wintermodus befreit und verschönern so das ganze Jahr über das Haus. Auch Zimmerpflanzen können durch Zweige, Trockenfrüchte und Kunstschnee in die Weihnachtsdekoration eingebunden werden. Sie fügen sich wunderbar in das Naturthema ein.

Vasen, Schalen und Kissen heben das gesamte Wohnkonzept in die Waldwelt und vermitteln das Gefühl eines Waldspaziergangs im Haus. Durch entsprechende Duftöle wird das Erlebnis weiter gesteigert. Damit zieht die Geschichte der Winterwelt auch in Dein Haus.

Geschichten faszinieren uns, bestimmen unsere Welt und lassen uns Träumen. Mareille Dodel und ihr Team erzählen uns von solchen Geschichten. Sie verkaufen nicht einfach nur Dekoration und Blumen, sonder füllen mit ihrer Fantasie unsere Weihnachtswelt. Hier findet man die Einladung, sie zu Hause weiter zu erzählen und zu träumen.
Diese Weihnachtswelt kann noch bis Heilig Abend besichtigt werden. Wie bei einer guten Geschichte, wird sich hier und da noch etwas verändern und weitergesponnen. Deshalb werde ich sicherlich hin und wieder in der Winterwelt vorbeischauen und erleben, was es heisst Geschichten zu erzählen, denn diese hat noch kein Ende…
Viel Spaß bei den Weihnachtsvorbereitungen wünscht Dir,
Dein Sven.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Weiterführende Links:
Hier geht es zur Homepage von Blumen Dodel.
Hier geht es zur Instagramseite von Blumen Dodel.
Hier geht es zu einer Weihnachtsveranstaltung von Blumen Dodel. Das wird sicherlich tierisch gut!!!
4 thoughts on “Ein Weihnachtsmärchen”
Hallo lieber Sven,
Ich kann kaum beschreiben wie wunderschön du das geschrieben hast!
Genauso toll, kreativ und fantasievoll unsere Adventsausstellung ist, genauso hast du sie in Worte fassen können!
Herrlich, mitsamt den schönen Fotos dazu, den Text durchzulesen.
Ganz liebe Grüße,
Mona von den Dodels 🙂
Liebe Mona,
vielen lieben Dank für Dein schönes Kompliment. Das wird sicher nicht der letzte Artikel für Euch sein. Ich bin begeistert über Eure Ideen und die prompten Umsetzungen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, darüber zu berichten.
Liebe Grüße,
Sven.
WOW!
He, das gilt nicht! Ich habe mir feste, ganz doll feste geschworen, meine Weihnachtstreppe erst in eineinhalb Wochen anzufangen. Und nun führst Du mich soooo heftig in Versuchung, dass ich am liebsten noch um Mitternacht in den Speicher laufen möchte, um die herrlichen Schätze hervorzuholen. Gut, ein paar Tage warte ich noch, beruhigt bin ich, dass Du genau meine Farben – die ich immer benutze – zu trendy Teilen erklärt hast. Allerdings habe ich es noch nicht zu einer glitzerrosa Schnecke gebracht! Der solltest Du vielleicht noch eine Elton John Brille aufsetzen, das wär der Oberhammer. Bevor ich jetzt ein Weihnachtslied anstimme, gehe ich mal lieber schnell ins Bett. Aber ich gebe zu, ich grüble, warum soll ich eigentlich noch 10 Tage warten, lach.
Wünsche Dir eine wunderschöne Adventszeit. LG Wurzerl