Die Idee, Farben miteinander zu kombinieren die extrem knallig wirken, findet man eher selten. Zu groß ist die Angst, dass solche Kombinationen als zu schrill und unruhig wahrgenommen werden. Dabei kann die Zusammenstellung solcher Farbkombinationen – sofern man ein paar Grundregeln der Farbgestaltung beachtet – durchaus harmonisch sein. Durch die hohe Sättigung, die Leuchtkraft und die Verwendung von Farben, die ausschließlich aus dem warmen Farbspektrum stammen, wird Dein Garten oder Balkon zu einem absoluten Hingucker. Deshalb zeige ich Dir jetzt, wie Du warme, knallige Farben so kombinierst, dass Sie Dir viel Freude bringen. Los geht es mit Rot, Orange und Pink! Bei der Verwendung von Farbe im Garten ist in…
-
-
Die Farbe Gelb als Blüten- oder Blattschmuckfarbe beschäftigt mich bereits seit längerer Zeit. Bei vielen Gartenbesitzern ist sie eine unpopuläre Farbe und wird neben Rot und Orange eher gemieden. Dabei ist sie in Kombination mit den passenden Partnern ein absoluter Hingucker im Beet. Gemeinsam mit meinen Instagram-Freunden habe ich deshalb die Aktion „Sonne im Garten – die Farbe Gelb“ gestartet, die diese Farbe wieder mehr ins Herz der Gartenfans rücken soll. Mein Beitrag auf Instagram handelt von Farbkombinationen mit Gelb und kann dort in den Story-Highlights nachgeschaut werden. Hier nun der dazugehörige Artikel. Gelb mit warmen Farben kombinieren Der Farbkreis ist eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Planung von Farbkombinationen. Hier…
-
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen“, so der Dichter Matthias Claudius Ende des 17. Jahrhunderts. Und damit hatte er vollkommen Recht. Auch für das Gartenreisen gilt dieser Spruch. Mehr noch, geht es am Ende nicht nur um das Erzählen, sondern auch um Inspiration und Gartendesign. Bei meinen Gartenreisen und -besuchen, habe ich immer Neues entdeckt und dabei viel gelernt. Deshalb möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen aus einigen der Gartenreisen mit Dir teilen. Besonders inspiriert haben mich die britischen Gärten. Allesamt waren sie erholsam und auf eine besondere Art entspannend. Die Harmonie dieser Gärten…
-
Ich liebe weiß blühende Beete und Pastellfarben. Viele der Beete in meinem Garten weißen diese Form meiner persönlichen Handschrift auf. Gerne kombiniere ich diese Zartheit mit einer geringen Anzahl an kräftigen Farben. Im Spätsommer dreht sich dieses Farbspiel sowohl im Senk- als auch im Rosengarten um. Die zarten Farben sind dann nur noch ein verbindendes Element zwischen den farbenfrohen Blüten-Knallern. Jetzt zeigen sie, was sie können und setzen zum Paukenschlag an. Vor allem Dahlien spielen dabei eine herausragende Rolle. Im Spätsommer stehen sie in voller Blüte und produzieren dabei eine Blume nach der anderen. Begleitet werden sie von Stauden und anderen Sommerblumen. Im Senkgarten sind es vor allem die Storchschnabel.…
-
Es ist schön, einmal nichts tun zu müssen. Man kann die Seele baumeln lassen und durch den Garten streifen. Überall wächst und gedeiht alles. Es ist warm und der Boden schön feucht. Beste Wachstumsbedingungen für die Pflanzen. Als ich bei meinem Streifzug in den Senkgarten komme, erlebe ich mein „Blaues Wunder“. Das ist die Farbe, die Anfang April das Regiment in den Beeten dieses Gartenraumes übernimmt. Egal, ob intensiv oder in leichtem Pastell, hier schimmern mir verschiedene Blautöne entgegen. Die Farbe Blau assoziiert für mich das Wasser, das Meer und den Himmel. Dabei kommen mir sofort Begriffe, wie Unendlichkeit und Weite, aber auch Ruhe und Gelassenheit in den Sinn. Wenn…
-
Staudenbeete, wie man sie in den britischen Gärten findet, waren schon immer mein ganz großer Traum. Mit ihrer Opulenz sorgen sie für den gelungenen Auftritt im Garten und ziehen jeden Besucher in ihren Bann. Besonders reizvoll ist, dass zu (fast) jeder Jahreszeit etwas blüht. Solche Beete zu kreieren ist nicht ganz einfach. Ich habe viel ausprobiert und einige Pflanzen getestet, bis ich mein Double Border so gestalten konnte, wie es jetzt aussieht. Damit auch Du ein Beet mit Wow-Effekt kreieren kannst, zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie ich meine Beete plane. Als erstes überlege ich mir immer ein Farbkonzept. Im Grunde genommen ist bei der Auswahl der Blütenfarben erlaubt…