Skip to content
beetwunderung.de
  • Startseite
  • Garten-Themen
    • Was grünt denn da?
    • Mit Schaufel und Harke
      • Tipps & Tricks
        • Anzucht
        • Anpflanzen
        • Schnittblumenbeet
        • Pflege
        • Schutz
        • Monatstipp
        • Videotipp
      • Design
        • Beetgestaltung
        • Gartengestaltung
        • Gartendekoration
        • Farbe im Garten
    • Alles im Kasten
    • Garten-Heldinnen und -Helden
    • Über Stock und Stein
      • Künstlergärten
      • Öffentliches Grün
      • Privatgärten
      • Gartenevent
  • Balkon und Terrasse
    • Gut getopft
    • Schön dekoriert
    • Interessant designt
  • Unser Garten
    • Gartenräume
      • Schattengarten
      • Rosengarten
      • Entré
      • Double Border
      • Café-Laube
      • Weißer Garten
      • Terrasse
      • Senkgarten
      • Sonnendeck
      • Kräuter- & Gemüsegarten
    • Jahreszeiten
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Entstehung
    • Gartenvideo
  • Floristik
    • Sträuße
    • Gestecke
    • Kränze
    • Weitere Ideen
  • Garten-Psychologie
    • Ein Gefühl von Garten
    • Mit allen Sinnen Garten
      • Garten fühlen
      • Garten hören
      • Garten riechen
      • Garten schmecken
      • Garten Sehen
    • Gartengesund
  • Über mich
    • Gärtner und Schreiberling
    • Empfehlungen
      • Die Nase reingesteckt
      • Gut geklickt
    • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Search Icon

beetwunderung.de

Gartenblog

Das Gartenmuseum

Das Gartenmuseum

17. August 2020

Eingebettet zwischen Wäldern und Kuhweiden am Ortsrand von Illertissen liegt Schwabens Gartenhotspot. Wer Garten liebt, wird nicht mehr um einen Besuch herum kommen.

Hier zentrieren sich die große Staudengärtnerei Gaißmayer, Schaugärten namenhafter Gartenbauer und das Museum der Gartenkultur. Man kann also ohne Probleme einen ganzen Tag shoppen, bummeln und genießen – ohne dass Lange Weile aufkommt. In der Gartensaison findet man mich nicht selten an diesem Ort. Die Geburtsstätte vieler meiner Stauden befindet sich hier und wenn ich eine Auszeit brauche, gehe ich gerne in der üppigen Gartenwelt verloren.

Hier und jetzt möchte ich erst einmal vom Museum berichten. Es beherbergt einen Ausstellungsbereich im Museumsgebäude und einen großen Bereich im Freien, indem allerhand blüht und gedeiht.

Gartenpavillion der an das Museumscafé angrenzt.

Das Museum der Gartenkultur bündelt eine Sammlung historischer Gartengeräte, wie es sie deutschlandweit kein zweites Mal mehr gibt.

Es ist spannend zu erfahren, wann die unterschiedlichen Gartengeräte erfunden wurden, und wie sie sich nach vielen Jahren weiter entwickelt haben. So manches findet man heute kurios, anderes hat sich selbst nach Jahrhunderten kaum verändert. Mit viel Fachwissen und Leidenschaft wird die Sammlung der Geräte dem interessierten Besucher näher gebracht. Diesen Ausstellungsschwerpunkt findet man im Museumsgebäude, der vom „Sortenarsenal“ als weiteren Sammlungsschwerpunkt ergänzt wird.

Das Sortenarsenal des Museums, ist eine Sammlung alter Nutz- und Zierpflanzen in Form von Saatgut, dass erhalten und weiter verbreitet werden soll. So möchte man die botanische Vielfalt für die Zukunft erhalten. Leider gehen jedes Jahr alte Sorten verloren, weil sie aus dem Blick geraten oder von neuen eintönigen Hybridsorten verdrängt werden.

Das Museum zeigt hierzu eine kleine Auswahl von Nutz- und Zierpflanzen, sowohl in der Ausstellung, als auch in den Gartenkabinetten, die im Freiluftbereich des Museums zu finden sind. Hier sieht man die Pflanzen wachsen und gedeihen – und Samen bilden. Die Theorie wird zur Praxis und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.

Generell ist die Darbietung, ob draußen oder drinnen, so liebevoll, stilsicher und informativ aufbereitet, dass es unheimlich Lust macht, alles zu entdecken. Lange Weile kam bei mir noch nie auf, selbst wenn ich schon mehrmals durch die Ausstellung gelaufen bin. Aber auch diese verändert sich immer wieder. Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Gartenthemen runden die ständige Ausstellung ab und bieten Neues.

Weitere Gartenkabinette mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Die Gartenkabinette sind so angelegt, dass sie verschiedenste Bereiche der Gartenkultur beherbergen.

Beispielsweise gibt es ein Formobst- und ein Gemüßekabinett. Kabinette verschiedenster Pflanzen, wie Kletterpflanzen, Stauden, Rosen oder Kabinette zu bestimmten Themen, wie Färberpflanzen, Teepflanzen und Bienen.

Dies ist mein Lieblingsbereich des Museums. Als Gartenfan interessieren mich besonders die grünen Bereiche. Hier hole ich mir immer wieder Anregungen oder ein paar Stunden „Urlaub“. Die Pflanzen und Gartenräume lassen jeglichen Stress von mir abfallen und mein Herz höher schlagen. Eine bessere Therapie findet man so schnell nicht mehr.

Oft bin ich erstaunt, was wieder neu entstanden ist oder ausprobiert wird. Es verändert sich einfach immer etwas.

Ein von Kletterpflanzen beherrschter Bauerngarten.

Das Museum möchte informieren, interessieren und erhalten. So ist es nicht verwunderlich, dass das Thema Weiterbildung eine wichtige Rolle auf der Jungviehweide spielt. Zu allen Gartenthemen gibt es Vorträge, Workshops und Führungen. Hier kann sich sowohl der Gartenlaie, als auch der Fachmann zu bestimmten Themen neues Wissen aneignen. Das Museum bietet ergänzend eine Präsenzbibliothek mit Büchern und Zeitschriften zum Thema Garten an, die oft zu Studienzwecken genutzt wird.

Einer der Bildungsbereiche auf dem Gelände des Museums und der Staudengärtnerei.

Durchwandert man die Gartenkabinette, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Hier findet man reichhaltige Ideen zur Gartengestaltung jeglicher Art. Egal, ob es um Gartenhütten, Mauern, Pflanzideen, Farbgestaltung, Formschnitt, Auswahl der Pflanzen, ökologische Aspekte oder um Gartendesign geht. Eine Idee folgt der anderen.

Die Farbkombinationen der Staudenbereiche finde ich besonders bemerkenswert. Spannend ist, dass eines der Kabinette mit Hilfe verschiedenster Pflanzen einen Farbkreis nachbildet, der bei der Farbauswahl innerhalb der Beete eine große Hilfe sein kann. Unerfahrene Gärtner können die Pflanzideen direkt in ihren Garten übernehmen.

Ein gelungenes Staudenbeet.
Hier summt und brummt es: Bienenhaus mit Wildblumenwiese.

Es gibt so vieles zu entdecken, dass man gar nicht über alles schreiben kann. Aber es soll ja auch noch Raum für eigene Entdeckungen bleiben. Vielleicht hast Du Lust auf einen Museumsbesuch anderer Art bekommen und schaut selbst einmal rein?

Ein Steinlabyrinth im Waldgarten.

Es wäre schön, wenn Du in den Kommentaren über Deinen Besuch im Museum der Gartenkultur erzählen würdest. Vielleicht kennst Du ähnliche Museen und hast weitere Tipps? Ich freue mich auf Deine Kommentare und Anregungen.

Sei lieb gegrüßt,

Dein Sven.

………………………………………………………………………………………………….

Weitere Informationen unter (Werbung ohne Gegenwert):

https://museum-der-gartenkultur.byseum.de


Öffentliches Grün, Über Stock und Stein
Café, Gartenkultur, Gartenmuseum, Gartenreise, Illertissen, Jungviehweide, Museum

Post navigation

PREVIOUS
Die Flügel der Fantasie.
NEXT
Einmal Garten; hin und zurück.

2 thoughts on “Das Gartenmuseum”

  1. kleiner-staudengarten sagt:
    11. Oktober 2020 um 10:14 Uhr

    Ach, sind das wunderschöne Eindrücke, die mich an unser Wochenende in Illertissen in 2017 erinnern…vielleicht magst du mal schauen unter dem Label Illertissen habe ich darüber berichtet.
    Schönen Sonntag, Marita

    Antworten
    1. Sven sagt:
      11. Oktober 2020 um 12:56 Uhr

      Liebe Marita,
      ja, Illertissen ist eine Gartenreise wert. Ich wohne eine halbe Stunde entfernt und bin dort wie in meinem zweiten zu Hause…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Buch

20% Rabatt auf den besten Dünger!!!

Herzlich Willkommen

Siegel Garten-Blog der Frag Mutti Blogwahl 2022 für Beet-Wunderung!

Abonniere meine Gartenpost

HIER KANNST DU DICH ZUM NEWSLETTER ANMELDEN!
Dieser Newsletter versorgt Dich mit der aktuellen Gartenpost und informiert Dich über neue Blogbeiträge auf https://.beetwunderung.de. Informationen zum Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest Du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025   All Rights Reserved.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN