Rückblick auf das Gartenjahr 2020.
Das Jahr fing recht ruhig an. Nachdem ich im Herbst 2019 einen Monat lang nur Zwiebeln, Stauden und Bäume eingebuddelt habe, war ich erst einmal durch und wollte nur noch entspannen. Unser Garten wurde Ende 2019 umgebaut und die Bepflanzung…
Vom Glück einen Garten zu schaffen
Auf dem Beipackzettel müsste stehen: Garten kann süchtig und glücklich machen. Dem würden viele der Gartenbesitzer zustimmen, die ich im Laufe meines Lebens kennen gelernt habe. Die Symbiose, die zwischen dem Gärtner und seinem Fleckchen Erde entsteht, kann gar nicht…
Wallerstein Gardens
Ich bekam noch die letzten Sekunden eines Fernsehberichtes über den „Walled Garden“ in Baldern mit. Gerade genug um zwei imposante Bilder und den Namen des Gartens zu erfahren. Gleich habe ich im Internet recherchiert und zwei Wochen später war ich…
Der Rasen im Herbst
Mich hat der Rasen oft rasend gemacht, so dass wir davon kein Fleckchen mehr in unserem Garten haben. Die Pflege, vor allem das ständige rasen mähen, ging mir irgendwann auf den Wecker. Dabei ist der Rasen als Mittelpunkt ein wunderschön…
Corona und Garten
Geht das „Hand in Hand“? Überall ist es präsent: CORONA! Es schreit aus den Schlagzeilen. CORONA! Das Radio hinterdudelt es mit fetziger Musik. CORONA! Beim Fernsehen schauen mir bemundschutzte Menschen entgegen. CORONA! Bei der Arbeit wische und desinfiziere ich unentwegt. …
Alles still!
Wort und Bild in inniger Vereinigung: Theodor Fontane „Alles still!“. Mehr Worte braucht es nicht, um die Winterbilder aus Lissi´s Garten (2019/20) genießen zu können. Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald und Flur,Und darüber thront das Schweigen Und der…
Buchtipp: Sissinghurst – Portrait eines Gartens.
Im Jahr 2006 erschien ein Buch dessen Verfasser schon lange nicht mehr lebten und dennoch so präsent sind, wie kein anderes Paar der britischen Geschichte. Sie hinterließen Tagebücher, Briefe, Bücher, Sprachaufzeichnungen, Bilder und ein wichtiges Kleinod und Zeuge ihrer Beziehung:…
Herbstanemone (Anemone)
Im Spätsommer und Herbst, wenn die ersten stärkeren Winde aufziehen, strecken sie ihre Köpfe weit in den Himmel. Es ist fast so, als würden sie sich freuen, sich vom Wind hin und her wiegen zu lassen. Ihre Blätter lassen sie…
Ein Villengarten auf den Hügeln am Gardasee
Man würde es nicht vermuten. In einem kleinen Dorf nahe des Gardasees, liegt eine Villa, mit einem bezaubernden Garten und einer gartenverliebten Besitzerin. Etwas unsicher, ob wir vor dem richtigen Haus stehen, gehen wir die Straße noch einmal auf und…
Jedem Anfang…
…wohnt ein Zauber inne, so Hermann Hesse in seinem Gedicht „Stufen“. Diesem Haus und Garten von Mia und Hermann Hesse, bescherte eine beherzte Familie einen weiteren Anfang – und man muss schon sagen: auch einen zweiten Zauber. Ein Anfang ohne…