Hastings ist eine britische, kleine Ortschaft direkt am Meer, mit wunderschönen Fischerhäuschen, typisch englischem Flair und einem B&B, das das Gärtnerherz schneller schlagen lässt. Das dortige, ehemalige Pfarrhaus wurde mit viel Liebe fürs Detail renoviert und eingerichtet. Doch nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch der schön angelegte Garten, laden zu einer Gartenreise nach Großbritannien ein. Ideal ist das Hotel für Ausflüge in nahe gelegene Gärten, wie Great Dixter oder Sissinghurst, die sich alle von dort aus mit einem Leihwagen besuchen lassen. Zudem hat man das Flair eines Küstenstädtchens mit all seinen Vorteilen. So kann man sich zwischen den Gartenbesuchen auch im Ort aufhalten: Man kann bummeln, sich an der…
-
-
Das letzte Mal haben wir die Beetplanung mit etwas Kreativem begonnen: Ich habe Dir gezeigt, wie man die Farbzusammenstellung von Beeten nutzt, um ein harmonisches Gesamtbild herzustellen. Nun wird es „erdend“: Ich überprüfe, welche Bodenbedingungen im Beet vorliegen. Die Beschaffenheit des Bodens ist für die Auswahl der Pflanzen enorm wichtig. Nicht jede Pflanze gedeiht in jedem Boden. Je dichter und lehmiger ein Boden ist, umso weniger Luft kann an die Wurzeln gelangen. Im Gegensatz dazu wird das Wasser gut gehalten. Bei sandigem Boden ist die Belüftung der Wurzeln viel besser. Das Wasser wird jedoch schlecht gehalten. Die darin wachsenden Pflanzen müssen mit der Herausforderung von Trockenheit zurechtkommen. Unserer Pflanzen haben…
-
Weil es Spaß macht die Veränderungen in einem Garten zu beobachten und Neues zu schaffen, bekomme ich über die Entstehung der Gartenräume und über Vorher-Nachher-Bilder viele Rückmeldungen und Anfragen auf weitere Entstehungsgeschichten. Deshalb zeige ich Dir, wie sich unser heutiges Double Border im Laufe der Zeit verändert hat. Fangen wir an, als es noch gar kein Double Border gab. Als wir 2013 in Lissie´s Haus gezogen sind, war dieser Bereich eine Rasenfläche. In der hintersten Ecke gab es als einzige Staude eine weinrote Pfingstrose, die ihre Blütenblätter leider schnell wieder abwirft. Alles war pflegeleicht, aber langweilig. Auch wir haben diesen Gartenraum als Durchgangsbereich eher vernachlässigt und jahrelang den Zustand belassen.…
-
Ich bekam noch die letzten Sekunden eines Fernsehberichtes über den „Walled Garden“ in Baldern mit. Gerade genug um zwei imposante Bilder und den Namen des Gartens zu erfahren. Gleich habe ich im Internet recherchiert und zwei Wochen später war ich dort. Es ist kaum zu glauben. Ein „Walled Garden“ in Deutschland. Es ist fast so, als wäre man durch ein Zauberportal geschritten und nach Großbritannien teleportiert worden. Auf einmal steht man in einem durch und durch englischen Garten. Ein „Walled“ oder wie wir hier in Deutschland sagen würden, ein ummauerter Garten ist – wie der Name schon sagt – von Mauern oder Hecken umschlossen. Dies schafft ein optimales Kleinklima für…
-
Ein Garten ist nie fertig und er wird in zehn Jahren anders aussehen als heute. Jetzt – im Jahr 2020 – sind wir nach der Gartenumstrukturierung im Jahr Null unseres Arts-&-Crafts-Gartens von Lissi´s Haus. Und trotzdem wollen noch so viele Projekte geschafft, so viele Pflanzen getestet und so viel dekoriert und umgestaltet werden. Es wird sicherlich noch einige Updates zu unserem Garten geben, die ich in dieser Rubrik an Dich weiter geben möchte. Und ich werde auch noch näher auf einzelne Gartenbereiche eingehen. Unser Garten gliedert sich in mehrere Gartenräume: Schattengarten Rosengarten Entré Double oder Mixed Border Café-Laube Weißer Garten Terrasse Senkgarten Sonnendeck Kräuter- und Gemüsegarten Jetzt könnte man denken,…
-
Unser Garten ist nicht groß. Trotzdem besteht er aus verschiedenen Gartenbereichen. Besonders stolz bin ich auf unser Mixed oder Double Border, dass von der Haustüre in den hinteren Gartenbereich und zu einem Sitzplatz führt. Mixed Borders entstanden in der englischen Arts-und-Crafts-Bewegung und sind die hohe Kunst des Gärtnerns. Es handelt sich hierbei um Beete, in denen, Stauden, Einjährige, Zwiebelblüher und Sträucher so vereint werden, dass sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Der Weg teilt unser Border in zwei Beete. Somit wird das Mixed zum Double Border. Jede Beethälfte ist mit den selben Pflanzen bestückt. Damit es nicht zu unruhig wirkt, gibt es nur zwei Blühfarben und zwei Grünvariationen der Blätter. Ich…