• Künstlergärten,  Über Stock und Stein

    Sissinghurst Castle Garden

    Ich habe bereits vom Rosengarten und dem Weißen Garten in Sissinghurst berichtet. Zwei grandiose Gartenräume, die mich sehr bewegt haben. Die Üppigkeit und Schönheit ist kaum zu überbieten. In jedem noch so kleinsten Winkel dieses Gartens spürt man die Liebe zu Pflanzen und das Talent Strukturen zu schaffen. Zwei leidenschaftlich lebende Persönlichkeiten haben hier ihre deutlichen Spuren hinterlassen und einen Garten geprägt, wie er kein zweites Mal zu finden ist. Sissinghurst ist der erste englische Garten, den ich besucht habe. Ich musste unbedingt dort hin. Nichts durfte schief gehen. Deshalb bin ich auf meiner Gartenreise als erstes nach Sissinghurst gepilgert. Zuerst kommt man an einem großen Parkplatz an. Der berühmte…

  • Privatgärten,  Über Stock und Stein

    Das alte Pfarrhaus

    Hastings ist eine britische, kleine Ortschaft direkt am Meer, mit wunderschönen Fischerhäuschen, typisch englischem Flair und einem B&B, das das Gärtnerherz schneller schlagen lässt. Das dortige, ehemalige Pfarrhaus wurde mit viel Liebe fürs Detail renoviert und eingerichtet. Doch nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch der schön angelegte Garten, laden zu einer Gartenreise nach Großbritannien ein. Ideal ist das Hotel für Ausflüge in nahe gelegene Gärten, wie Great Dixter oder Sissinghurst, die sich alle von dort aus mit einem Leihwagen besuchen lassen. Zudem hat man das Flair eines Küstenstädtchens mit all seinen Vorteilen. So kann man sich zwischen den Gartenbesuchen auch im Ort aufhalten: Man kann bummeln, sich an der…

  • Künstlergärten,  Über Stock und Stein

    Der Weisse Garten von Sissinghurst Castle

    Der wohl bekannteste Gartenraum von Sissinghurst ist der Weisse Garten. Ich hatte mir sehnlichst gewünscht ihn selbst einmal sehen zu können. Im Jahr 2017 war es dann soweit. Den Rosengarten und den Cottagegarten hatte ich bereits erkundet. So war die Aufregung groß, als ich das Tor entdeckte, dass in den Weissen Garten führte. Es war eine ungeahnte, große Überraschung. Ich war überwältigt! Auch dieser Gartenraum wartete mit einer Üppigkeit auf, die man hierzulande vergeblich sucht. So viele Pflanzen, so viel Grün und vor allem so viel Weiss. Weiss in allen Nuancen, in allen Blütenformen und in allen Größen. Als wäre der Garten zart von Schnee bepudert. So schön leuchtete es…

  • Künstlergärten,  Über Stock und Stein

    Der Rosengarten von Sissinghurst

    Es ist mittlerweile drei Jahre her, seit wir Sissinghurst besucht haben. Es war ein lang ersehnter Wunsch. Endlich konnte ich durch Vitas und Harolds Garten wandeln. Ich hatte so viel über die beiden und den Garten gelesen, dass es wie ein nach Hause kommen für mich war. Als ich vor dem Eingang stand war ich sogar so überwältigt, dass mir ein paar Tränen über die Wange gekullert sind. Es war unbeschreiblich! Als hätte man nach jahrelangem Heimweh, endlich wieder sein zu Hause besucht. Hier war er, mein Sehnsuchtsort! Ehrfürchtig bin ich durch das Portal geschritten und landete im ersten Gartenraum… Aber dazu mehr an anderer Stelle. Diesen Artikel möchte ich…

  • Die Nase reingesteckt,  Empfehlungen

    Buchtipp: Sissinghurst – Portrait eines Gartens.

    Im Jahr 2006 erschien ein Buch dessen Verfasser schon lange nicht mehr lebten und dennoch so präsent sind, wie kein anderes Paar der britischen Geschichte. Sie hinterließen Tagebücher, Briefe, Bücher, Sprachaufzeichnungen, Bilder und ein wichtiges Kleinod und Zeuge ihrer Beziehung: den Garten von Sissinghurst. Dieser Garten wäre nie in dieser Art und Weise entstanden, wenn nicht zwei Menschen ihre Leidenschaft miteinander geteilt hätten. Wenn sie nicht Kriege miterlebt, die Welt erkundet, Ungleichbehandlung erlebt und die Liebe zu einem ruhigen Ort entdeckt hätten. Dieses Buch zeichnet mit Hilfe der schriftlichen Hinterlassenschaften von Vita Sackville-West und Harold Nicolson die Entstehung des Gartens von Sissinghurst nach. Es trägt den Leser durch die Gartenentstehung…