-
Tulpen – So blühen sie im nächsten Jahr wieder!
Mit den Tulpen ist das so eine Sache, denn häufig Blühen sie nach dem Setzen nur ein bis drei Jahre und verschwinden dann auf nimmer Wiedersehen aus den Beeten. Besonders ärgerlich ist das, wenn Du eine große Menge der bezaubernden Frühjahrsblüher gepflanzt hast und sie nach einem Blütejahr nicht mehr auftauchen. Deine ganze Mühe und Dein eingesetztes Geld haben sich dann kaum gelohnt. Dies passiert meist bei neueren Züchtungen, die zum Beispiel gefüllt, gezeichnet oder mehrfarbig sind. Umso ausgefallener sie aussehen, umso schneller verschwinden sie wieder. Bei älteren Sorten ist das nicht unbedingt der Fall. Sie blühen jedes Jahr wieder, wie die gelb, orange oder roten Tulpen aus Oma’s Garten.…
- Balkon und Terrasse, Design, Floristik, Gartendekoration, Gestecke, Mit Schaufel und Harke, Schnittblumenbeet, Schön dekoriert, Sträuße
Tulpengesteck aus eigenen Schnittblumen
Jetzt geht es mit dem Schnittblumenbeet so richtig los! Die Tulpen blühen um die Wette und ich kann fast täglich schöne Blumen ernten. Deshalb wird es Zeit für ein schönes Bouquet aus Tulpen und Zweigen. Ich arrangiere das hübsche Gesteck im weißen Garten auf meinem neuen Gartentisch. Die Stühle dazu gibt es bereits viele Jahre und jetzt haben sie ein passendes Tischen dazu bekommen. Lass uns also loslegen und den Garten mit Schnittblumen verschönern. Die Tulpen die ich für dieses Bouquet verwende werden Peptalk genannt. Eine Sorte, die von dunkelrot über gelb-rot bis hin zu gelb variiert. Dabei entstehen wunderschöne Zeichnungen auf den Blütenblättern, die diese Tulpe zu etwas Besonderem…
-
Video: Ein April voller Blüten
Das Frühjahr im Garten von Lissi´s Haus schreit nach einem virtuellen Gartenrundgang. Alles steht in voller Blüte. Nur die Tulpen lassen sich noch etwas Zeit und schicken etwas zaghaft erste Vertreter in die frühlingshafte Blumenschau. Der April tut ihnen allen gut. Er ist naß und warm. Ein perfektes Wetter für meine grünen Gesellen. Aber auch für Schnecken. Sie tun sich gütlich an den Narzissen. Ich hoffe, sie lassen noch ein paar davon stehen. Deshalb die erste Tour durch den Garten im milden April. Wenn Du mich begleiten möchtest, brauchst Du nur auf das Bild oder den beigefügten Link klicken und schon bist Du in meinem Garten. Gemeinsam gehen wir dann…
- Balkon und Terrasse, Design, Floristik, Gartendekoration, Gestecke, Mit Schaufel und Harke, Schön dekoriert, Sträuße
Zartes Frühlings-Gesteck
Im Garten blühen Schneeglöckchen, Krokusse und Lenzrosen. Langsam finden sich immer mehr Blüten ein. Es gibt auch schon erste Nachmittage im zweistelligen Temperaturbereich. Deshalb habe ich bereits den ersten Kaffee unter der wärmenden Nachmittagssonne getrunken. Schöner kann es nicht sein! Oder doch? Wenn jetzt noch ein opulentes, frühlingshaftes Gesteck auf der Kaffeetafel stehen würde, wäre es perfekt. Deshalb zeige ich Dir, wie Du ohne großes floristisches Geschick einen Blütentraum kreieren kannst. Was Du brauchst, sind frühlingshafte Blüten. In den Gärtnereien findet sich bereits eine fantastische Auswahl an Tulpen, Anemonen, Ranunkeln und Co. Ich nutze als Hauptblüten Tulpen der Sorte „Brownie rosa“ und gepuderte Anemonen „Barrock lila“. Begleitet werden sie von…
-
Topfgarten-Tipps aus dem Entré
Im Entré werden Besucher und Gäste begrüßt. Es ist ein kleines Gartenzimmer, aber dafür ein wichtiger Sozialraum. Dort soll man sich sofort wohl fühlen und von einem Meer an Blüten empfangen werden. Auf unserer großen Treppe und an dem kleinen Sitzplatz sorgt deshalb das ganze Jahr über ein Topfarrangement für den positiven „Ersten Eindruck“. Dort wird mein Topfgarten jedes Jahr üppiger und ich lerne, worauf es beim Gärtnern mit Töpfen und Kübeln ankommt. Was zu beachten ist, damit alles schön grünt und blüht, möchte ich Dir gerne zeigen. Topfauswahl Töpfe und Kübel müssen für den Außenbereich ein Abflussloch haben, ansonsten wird es schwierig den Wasserbedarf zu regulieren und man muss…
- Beetgestaltung, Design, Ein Gefühl von Garten, Frühling, Garten-Psychologie, Gartendekoration, Gartenräume, Jahreszeiten, Mit Schaufel und Harke, Unser Garten
Tulpenfieber
Es hat mich gepackt! Wie im Fieberwahn habe ich letzten Sommer sämtliche Kataloge und Internetseiten nach ihnen durchforstet. Nichts entging mir auf der Suche, nach den passenden Tulpen für meinen Garten. Als die Lieferungen Stück für Stück eintrafen, wurde ich nur mit einem Kopfschütteln bedacht. Tagelang habe ich in Glückseligkeit und närrischem Eifer die verheißungsvollen Zwiebeln in die Erde und Töpfe gebracht. Nun bin ich verzückt und zufrieden, denn sie fangen an zu blühen. Es ist klar! Ich bin nicht mehr bei Sinnen, süchtig und dem Tulpenfieber anheim gefallen. Und deshalb komme ich nicht umhin, diesen Virus weiter zu verbreiten. Bist Du bereit? Im Senkgarten befindet sich mein Frühlingsgarten. Hier…
- Alles im Kasten, Anpflanzen, Balkon und Terrasse, Gut getopft, Mit Schaufel und Harke, Tipps & Tricks
Tulpen in Töpfen
Egal, ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Wenn das Frühjahr kommt, darf es gerne etwas üppiger sein. Blüten über Blüten sollen dann die ersten Momente im Freien verschönern. Ideal ist es, wenn die Bepflanzung variabel dorthin verbracht werden kann, wo Du Dich gerade aufhälst. So hat man den Frühling immer um sich herum. Deshalb pflanze ich jetzt Tulpen in Töpfe. Letztes Jahr habe ich im Projekt „Topfgarten“ das erste Mal Tulpen in Töpfe gepflanzt. Und es hat wunderbar funktioniert. Im Entre gab es sechs Töpfe mit weißen Tulpen der Sorte „Super Parrot“. 200 Stück habe ich für diese sechs unterschiedlich großen Töpfe gebraucht. Allerdings eignet sich nicht…
-
Jetzt schon an Morgen denken
Ein Tulpenmeer im Frühlingsgarten. Wer möchte das nicht? Erste zarte Boten verzaubern dann den Garten in ein Blütenreich. Bei mir ist vor allem der Senkgarten ein Frühlingsgarten, aber auch die anderen Gartenräume rüsten auf. Damit auch alles so wird, wie ich es mir vorstelle, muss gehandelt werden. Die ersten Zwiebeln füllen die Gartenmärkte und in den Internetshops wird die Auswahl so langsam aber sicher kleiner. Ich zeige Dir, was ich bereits Anfang Juli bestellt habe (Werbung). Senkgarten Im Senkgarten sollen mehr und mehr Tulpen einziehen. Ich habe bereits die Papageientulpen „Blue Parrot“ und „Super Parrot“ in die Beete gepflanzt. Auch im zweiten Jahr entwickelten sie sich super. „Blue Parrot“ möchte…
-
Frühlingshafte Töpfe
Der Frühling lässt sich noch etwas Zeit, vor allem wenn es im März und April noch viele Nachtfröste gibt. Einige der Frühjahrsblüher wollen dann einfach nicht in die Gänge kommen. Abhilfe schaffen farbenfrohe Töpfe, Kübel und Körbe, damit die noch fehlende Blütenfülle zumindest etwas ersetzt werden kann. Die Bepflanzung ist zudem nicht statisch und kann immer dort platziert werden, wo man unbedingt noch etwas Schönes braucht. Den Eingang einladend gestalten Gerade das Entré soll für unsere Gäste ein einladender Ort sein. Deshalb findet man hier bepflanzte Körbe in den Farben des Double Borders: Weiss, Gelb und Silber. Alles, was die Winterbepflanzung überlebt und silbriges Laub hat, durfte in den Kübeln…
-
Projekt Topfgarten
Wir haben in unserem Garten Bereiche, die variabel genutzt werden sollen und deshalb nur mit Töpfen begrünt werden können. Eigentlich wollte ich nicht mehr viele Töpfe im Garten herum stehen haben, da diese im Sommer gegossen und gegossen und gegossen werden müssen. Trotzdem möchte ich für das nächste Jahr ein Projekt starten: Topfgarten. Projektstart Der Startschuss viel diesen Herbst. Ich möchte im Frühjahr schon blühendes in Töpfen haben. Deshalb habe ich letztes Wochenende damit begonnen, Töpfe mit Tulpenzwiebeln zu füllen. Das sieht im Frühjahr bestimmt klasse aus. Ich habe insgesamt acht Töpfe mit 240 Zwiebeln gefüllt. 200 Zwiebeln der Sorte „Super Parrot“ eine weiss blühende Papageientulpe und 40 Stück einer…