
Tulpen in Töpfen
Egal, ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Wenn das Frühjahr kommt, darf es gerne etwas üppiger sein. Blüten über Blüten sollen dann die ersten Momente im Freien verschönern. Ideal ist es, wenn die Bepflanzung variabel dorthin verbracht werden kann, wo man sich gerade aufhält. So hat man den Frühling immer um sich herum. Deshalb pflanze ich jetzt Tulpen in Töpfe.

Letztes Jahr habe ich im Projekt „Topfgarten“ das erste Mal Tulpen in Töpfe gepflanzt. Und es hat wunderbar funktioniert. Im Entre gab es sechs Töpfe mit weißen Tulpen der Sorte „Super Parrot“. 200 Stück habe ich für diese sechs unterschiedlich großen Töpfe gebraucht. Allerdings eignet sich nicht jede Tulpe für dieses Unterfangen. Es müssen sehr standhafte und gesunde Sorten sein, damit sie den Widrigkeiten im Topf trotzen können.

Jetzt im Oktober ist die richtige Pflanzzeit. Damit die Tulpen im nächsten Jahr richtig gut blühen, brauchen sie einen Kältereiz. Deshalb bleiben die gepflanzten Tulpen den Winter über im Garten. Damit in der kalten Jahreszeit der Topf nicht kaputt geht, sollte man bei Tontöpfen auf die Winterfestigkeit achten. Alternativ kann der Topf auf „Füße“ gestellt werden, damit er keinen Bodenkontakt hat und kein Wasser ziehen kann. Dann bleibt auch ein als „nicht-frostfest“ deklarierter Topf in der Regel ohne Schaden. So zumindest meine Erfahrung.

Auch die Zwiebeln dürfen keinen Schaden wegen Nässe erleiden. So muss der Topf auf jeden Fall ein Abflussloch auf der Unterseite haben. Dieses wird mit einer Tonscherbe oder einem Stein so abgedeckt, dass die Erde das Loch nicht verstopfen und das Wasser gut ablaufen kann. Die Erde kann mit etwas Sand oder Splitt angereichert werden, damit ein schnelles abfließen des Wassers gewährleistet wird. Die Tulpenzwiebeln setze ich nebeneinander in den Topf, dass immer ein kleiner Abstand zwischen ihnen bleibt.

Ich pflanze immer in mehreren Lagen. Je nach Höhe des Topfes zwei bis drei. Dazwischen eine kleine Menge Erde, so dass die unterste Schicht der Zwiebeln gerade nicht mehr zu sehen und zu spüren ist. Besser sind immer drei Lagen, sofern der Topf dies zulässt. Erst dann wird das Arrangement im nächsten Jahr richtig schön üppig. Im Garten stelle ich die Töpfe ans Haus. So wird es nicht zu kalt und nass und die Zwiebeln fangen nicht an zu faulen. Am besten man untersucht die Zwiebeln vor dem Pflanzen auf faulige Stellen. Im Topf verbreiten sich Pilze und Schimmel immens schnell.

Trotzdem muss beim Pflanzen gut gewässert werden. An einer Hauswand oder unter einer Bank im Garten sind sie anschließend gut aufgehoben, da sie dort nicht all zu viel Wasser abbekommen. Am besten man vergisst sie bis zum Frühjahr. Erst dann, wenn die ersten Triebspitzen aus der Erde schauen, wird das erste Mal gewässert. Ab diesem Moment muss regelmäßig gegossen werden, sofern dies nicht der Regen übernimmt. Zu dieser Zeit macht auch das erste Mal düngen Sinn.

Die Töpfe müssen nicht nur mit Tulpen bepflanzt werden. Auch andere winterharte Blumenzwiebeln eignen sich hierfür und können nach der oben beschriebenen Methode oder in Kombination getopft werden. Bei unterschiedlichen Zwiebeln muss allerdings immer die größte Zwiebelsorte in die unterste Schicht und die Kleinste in die oberste Schicht gepflanzt werden. Narzissen, Hyazinthen, Krokusse und viele mehr können so hinzugefügt werden. Der Aufbau findet immer nach Zwiebelgröße statt. Gerne darf auch mit winterharten Frühblühern kombiniert werden. Sehr gut eignen sich Primeln, Veilchen und Christrosen.
Ich hoffe, ich konnte Dich ein bisschen für das Frühjahr inspirieren? Jetzt ist die richtige Zeit Zwiebeln zu kaufen und zu setzen. Vielleicht probierst Du es auch? Über Deine Absicht oder über die Ergebnisse darfst Du gerne berichten. Vor allem interessiert mich, mit welchen Sorten Du erfolgreich warst.
Dann mal ran ans Pflanzen.
Herzliche Grüße,
Dein Sven.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Weiterführende Links:
Hier erfährst Du, was im Herbst noch alles zu tun ist.
Hier erfährst Du, wie man Blumenzwiebeln in den Garten pflanzt.
Hier gibt es einen Vorgeschmack auf den Frühling.
Meine Lieblings-Tulpenshops (Werbung ohne Gegenwert):
3 thoughts on “Tulpen in Töpfen”
Beautiful. Do you plant new tulips each year or can they live several years in the pot (if one chooses the right variety)?
Lisbeth
No, you will loose them if you leave them in pots. Also when you use a variety that stays blooming in the garden. In pots they will not flower again. You have to pick them up after they flowered and store them dry and dark in the basement. Then you have the chance that they flower next year. I use new bulbs for my containers every year and plant the old ones in the garden.
Thanks.