• Anzucht,  Mit Schaufel und Harke,  Schnittblumenbeet,  Tipps & Tricks

    Aussaat – So geht es richtig!

    Ich bekomme immer wieder Zuschriften und Fragen nach der richtigen Aussaat von Blumensamen und was dabei beachtet werden muss. Bei manchen Pflanzen gelingt das Aussäen wunderbar und leicht, bei anderen gar nicht oder nur sehr vereinzelt. Das geht auch mir so und ist ganz normal. Allerdings lassen sich mit ein paar Tricks Deine Chancen auf einen Erfolg deutlich steigern. Deshalb möchte ich Dir zeigen, was Du alles bei der Anzucht beachten solltest, damit Du in diesem Jahr einen wunderschönen Blumengarten Dein Eigen nennen kannst. Vor der Aussaat Saatgut Ein häufiger Fehler bei der Anzucht ist, dass man zu altes Saatgut verwendet. Bei vielen Samen nimmt die Keimfähigkeit bereits nach zwei…

  • Anpflanzen,  Anzucht,  Beetgestaltung,  Mit Schaufel und Harke,  Schnittblumenbeet,  Tipps & Tricks

    Cool Flowers – nichts leichter als das!

    Aussaat ohne Stress? Ohne lästiges Pikieren oder Topfen? Dann solltest Du die letzten warmen Tage nutzen und Cool Flowers direkt in Deine Beete säen. Du wirst sehen, dass diese Art des Pflanzenanbaus nicht nur etwas für das faule Gärtnern ist, sondern auch prächtige Blumen für Deine Beete, Töpfe und sogar für die Vase entstehen. Eine Anzuchtmöglichkeit, die Du getrost der Natur überlassen kannst und deshalb fast von allein Deinen Garten und Dein Schnittblumenbeet mit prächtigen Blüten versorgt. Was sind Cool Flowers? Cool Flowers sind zunächst einmal einjährige Blumen, die ihren Lebenszyklus innerhalb eines Jahres vollständig abschließen. Somit wachsen sie vom Samenkorn zu einer prächtige Pflanze mit Blüten heran und bringen…

  • Anzucht,  Mit Schaufel und Harke,  Tipps & Tricks

    Kaltkeimer & Cool Flowers: Diese Blumen musst Du jetzt säen!

    Die kalte Jahreszeit hat auch etwas Gutes! Sie gibt mit ihren vielen aufeinanderfolgenden kalten und frostigen Tagen den Startschuss für das Keimen vieler Samen von Stauden und Gehölzen. Erst wenn diese genug kalte Tage abbekommen haben und die Temperaturen zu steigen beginnen, können sie austreiben. Deshalb freue ich mich einerseits, dass sich die ersten Frühblüher durch die Erde schieben, aber andererseits noch einige kalte und frostige Tage zu erwarten sind. Noch ist es kalt und nass. Immer wieder friert es, auch wenn die Temperaturen langsam zu steigen beginnen. Es ist noch Zeit zur Aussaat von blumigen Kaltkeimern & Cool Flowers, die in wenigen Wochen den Garten mit ihren bunten Blüten…

  • Mit Schaufel und Harke,  Monatstipp,  Tipps & Tricks

    Gartenarbeiten im Juni

    Endlich wird es wärmer und die Tage länger. Viele der Arbeiten im Garten sind bereits abgeschlossen. Der Großteil der Anzucht ist erledigt, Lücken in den Beeten sind gefüllt und das Unkraut hat dank der dichten Bepflanzung keine Chance mehr. Jetzt geht es eher darum, die Pflanzen zu stärken und zu erhalten. Das Pflegen steht nun im Vordergrund. Welche Arbeiten im Juni zu erledigen sind, stelle ich Dir nun vor. „Dead-Heading“ Viele Sommerblumen haben bereits Einzug in unsere Gärten gehalten. Damit sie den Sommer über üppig blühen, müssen ihre verblühten Köpfchen regelmäßig ausgeschnitten werden. Das Verblühte trennt man oberhalb eines Blattansatzes ab. Die Pflanze bekommt das Signal, dass der Auftrag der…

  • Die Nase reingesteckt

    Buchtipp: „Ernte gut, alles gut!“

    Heute stelle ich Dir ein Buch vor, dass mir sehr am Herzen liegt. Es ist von meiner Bloggerkollegin Sandra Jägers, die den Gartenblog „Grüneliebe“ schreibt und mit ihrem ersten Gartenbuch einen wirklich gelungenen Wurf gemacht hat. Ihr Buch „Ernte gut, alles gut!“ gehört meiner Meinung nach schon jetzt zu den Klassikern des Gemüseanbaus im Hochbeet oder Gewächshaus. Genau das ist das Thema dieses Buches. Aus ihrem Garten berichtet Sandra, was zum Gemüseanbau notwendig ist und wie es selbst Anfängern gut gelingen kann. Sie startet mit den Basics und erklärt anschaulich, was vor dem eigentlichen Anbau notwendig ist. Von der Überlegung, der Planung, Anschaffung oder Selbstbau von Hochbeeten, Frühbeeten und Gewächshäusern,…

  • Anpflanzen,  Mit Schaufel und Harke,  Pflege,  Tipps & Tricks

    Schnee-Glöckchen vermehren

    Ich liebe es, wenn die ersten zarten Blüten der Schneeglöckchen den Garten verschönern. Für mich symbolisieren sie den Übergang von der Winterzeit zum Frühling und lassen mich auf blütenreiche Tage hoffen. Sie sind die ersten Frühlingsboten in meinem Garten. Mittlerweile beherberge ich mehrere Sorten Schneeglöckchen und kann mir gut vorstellen, weitere hinzuzufügen. Jetzt möchte ich Dir aber erst einmal zeigen, wie Du ganz leicht bereits vorhandene Schneeglöckchen vermehren kannst. „Frühblüher im Garten sind unglaublich wichtig! Durch den Klimawandel erwachen Insekten immer früher aus ihrer Winterruhe. Fehlen dann blühende Pflanzen, können beispielsweise Bienen keinen Nektar sammeln und müssen unter Umständen verhungern.“ Sven Beck Beetwunderung.de Irgendwann bilden sich in Deinem Garten kleine…

  • Mit Schaufel und Harke,  Monatstipp,  Tipps & Tricks

    Gartenarbeiten im April

    Endlich ist es Frühling und der Garten fängt an allen Ecken und Enden an zu wachsen und zu gedeihen. Deshalb wird es Zeit für Arbeiten, die den Garten in seiner Pracht erhalten oder verschönern sollen. Ich zeige Dir im folgenden Artikel, was ich gerade im Garten mache und was für mich im Moment am wichtigsten ist. Gerne darf in den Kommentaren von Dir ergänzt werden, aber jetzt lege ich erst einmal los: Dead Heading Narzissen, Hornveilchen und Primeln verschönern bereits seit einiger Zeit unsere Gärten und jeden Tag kommen weitere Frühlingsblüher hinzu. Damit die Blütenpracht so lange wie möglich erhalten bleibt, sollte man Verblühtes abschneiden. Gerade bei Primeln und Veilchen…

  • Anzucht,  Tipps & Tricks

    Jetzt geht’s los!!!

    Endlich ist die Zeit für Aussaaten gekommen. Der Frühling naht und die Fensterbänke werden für Töpfe und Aussaatschalen freigeräumt. Meine Samen habe ich bereits im Dezember bestellt. In dieser Zeit plane ich, was alles im Garten wachsen soll. Und jetzt ist es soweit… Mitte Januar habe ich begonnen meine ersten Samen in die Erde zu bringen. Es beginnt mit dem Fingerhut „Snowy Mountain“ und der Gartenwicke „King Size Navy Blue“. Auf beiden Samentütchen war eine Aussaat unter Glas oder im Haus möglich. Normalerweise säe ich den Fingerhut nach der Samenbildung im Sommer aus. Da er zweijährig ist, blüht er dann erst im nächsten Frühjahr. Bei dieser Sorte Fingerhut ist eine…