Sonne im Garten – Die Farbe Gelb
Wenn ich Dich frage, ob Du gelb blühende Pflanzen in Deinen Garten integrieren würdest, was wäre Deine Antwort? Vielleicht ginge es Dir ähnlich, wie vielen Gartenbesitzern, die bei der Frage nach einem „No-Go“ in ihrem Garten, häufig mit gelblich bis gelb…
Gelbe Blütenstars in meinem Garten
Gelb im Garten ist nicht jedermanns Sache. Auch ich habe diese Farbe bis vor drei Jahren nicht im Geringsten für meinen Garten in Betracht gezogen. Bis dato hatte ich einen rein weißen Garten und war mit diesem Farbkonzept sehr streng.…
Video: Wenn ich zaubern könnte…
…dann würde ich mich direkt in die sonnige Zeit Ende Mai katapultieren. Die Kälte habe ich einfach satt. So wie es aussieht, hat der Frost doch noch ein paar Stauden dahingerafft. Die Walzenwolfsmilch im Double Border scheint beispielsweise vertrocknet zu…
Primeln neu entdeckt
Sie werden als Oma- oder Friedhofsblumen bezeichnet. Dabei sind sie viel mehr! Primeln gehören für mich zu den am häufigsten unterschätzten Frühjahrsblühern. Vielleicht liegt es daran, dass sie immer wieder als altmodisch oder verstaubt bezeichnet werden. Vielleicht aber auch, dass…
Bei Jette „Im Zimmer“ und Garten
Einen Ort zu erschaffen, der die schönen Dinge des Lebens in sich vereint. Voll von Poesie und Sinnlichkeit. Das ist nicht leicht und doch geglückt an einem Ort nicht unweit unseres Gartens. Ein Ort, der Urlaub verspricht. Eine Auszeit wagt.…
Sterndolden zurückschneiden
Die strahlenden Blüten der Sterndolde sind langsam aber sicher am Vergehen. Sie bilden Samen aus und die Blüten werden braun. Hier und da fangen auch die Blätter an, sich gelb zu verfärben. Dann wird es höchste Zeit zu handeln, damit…
Der kleine Gartentipp – Sterndolden schneiden
Der kleine Gartentipp befasst sich heute mit dem Rückschnitt der Sterndolde, der von Ende Juli bis Anfang August vorgenommen wird. Das Ziel ist eine weitere Blüte im September. Wie das geht, zeige ich Dir in meinem Video. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Weitere Informationen…
Beetideen von der Landesgartenschau Überlingen
Die Landesgartenschau in Überlingen ist sicherlich eine der schönsten Gartenschauen, die ich bisher besucht habe. Besonders die opulent gestalteten Blumenbeete haben es mir angetan. Sie zeugen von einer großer Gartenkunst. Sowohl in der Auswahl der Pflanzen, als auch in der…
Ein Beet mit Wow-Effekt – 3. Die Struktur
Damit ein Beet eine gute Wirkung erzielen kann, braucht es unbedingt Struktur. Beachtet man dies nicht, kann es sein, dass Pflanzen untergehen oder dass das ganze Beet chaotisch wirkt. Man erkennt sehr schnell, ob ein Beet gut durchdacht ist, oder…
5 Arbeiten für Gärtner im Juni
Endlich wird es wärmer und die Tage länger. Viele der Arbeiten im Garten sind bereits abgeschlossen. Der Großteil der Anzucht ist erledigt, Lücken in den Beeten sind gefüllt und das Unkraut hat dank der dichten Bepflanzung keine Chance mehr. Jetzt…