Skip to content
beetwunderung.de
  • Startseite
  • Garten-Themen
    • Was grünt denn da?
    • Mit Schaufel und Harke
      • Tipps & Tricks
        • Anzucht
        • Anpflanzen
        • Schnittblumenbeet
        • Pflege
        • Schutz
        • Monatstipp
        • Videotipp
      • Design
        • Beetgestaltung
        • Gartengestaltung
        • Gartendekoration
        • Farbe im Garten
    • Alles im Kasten
    • Garten-Heldinnen und -Helden
    • Über Stock und Stein
      • Künstlergärten
      • Öffentliches Grün
      • Privatgärten
      • Gartenevent
  • Balkon und Terrasse
    • Gut getopft
    • Schön dekoriert
    • Interessant designt
  • Unser Garten
    • Gartenräume
      • Schattengarten
      • Rosengarten
      • Entré
      • Double Border
      • Café-Laube
      • Weißer Garten
      • Terrasse
      • Senkgarten
      • Sonnendeck
      • Kräuter- & Gemüsegarten
    • Jahreszeiten
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Entstehung
    • Gartenvideo
  • Floristik
    • Sträuße
    • Gestecke
    • Kränze
    • Weitere Ideen
  • Garten-Psychologie
    • Ein Gefühl von Garten
    • Mit allen Sinnen Garten
      • Garten fühlen
      • Garten hören
      • Garten riechen
      • Garten schmecken
      • Garten Sehen
    • Gartengesund
  • Über mich
    • Gärtner und Schreiberling
    • Empfehlungen
      • Die Nase reingesteckt
      • Gut geklickt
    • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Search Icon

beetwunderung.de

Gartenblog

Der Chelsea Chop

Der Chelsea Chop

20. Mai 2021

Ein berühmt berüchtigter Staudenschnitt schwappt von der großen Insel zu uns herüber und findet hierzulande immer mehr Anwendung. Chelsea Chop wird er genannt, also der Chelsea Schnitt. Benannt nach der bekannten Blumenschau, die alljährlich Ende Mai in Chelsea stattfindet und damit den ungefähren Zeitpunkt dieser Schnitttechnik angibt. Beschnitten werden Stauden. Vor allem solche die im Sommer und Herbst zur Blüte kommen. Im Mai und Juni stehen sie mit ihrem saftig, frischen Austrieben in den Beeten und wollen unbedingt nach oben wachsen, um üppig blühen zu können. Dann ist die Zeit gekommen, in der sie um ein Drittel gekürzt werden. Je nachdem welches Endresultat erzielt werden soll, werden die Pflanzen unterschiedlich beschnitten.

Mehrere Ziele können hierbei verfolgt werden:

  1. Die Pflanze soll kompakter bleiben.
  2. Die Pflanze soll nicht auseinander fallen.
  3. Die Blütenbildung soll gesteigert werden.
  4. Die Blüte soll verzögert werden.
  5. Die Blüte soll verlängert werden.

Je nachdem, welches Ziel verfolgt wird, muss die Pflanze entsprechend zurückgenommen werden. Hierfür gibt es dann die Unterschiedlichen Schnitttechniken, die verschiedene Endresultate zur Folge haben.

Schnitttechniken des Chelsea Shops:

  1. Komplette Rücknahme um ein Drittel.
  2. Rücknahme der äußeren oder vorderen Triebe um ein Drittel und erhalt der Triebe in der Mitte oder hinten.
  3. Rücknahme von mehreren Trieben verteilt in der kompletten Pflanze und erhalt der weiteren Triebe ebenfalls verteilt in der Pflanze.

Möchte man die Pflanze Kompakter halten, bieten sich alle drei Schnitttechniken an. Je buschiger die Pflanze werden soll, umso mehr Triebe müssen zurückgenommen werden. Dies ist auch der Fall, wenn die Pflanze zum auseinander Fallen neigt. Je mehr zurückgenommen wird, umso höher wird die Anzahl der Triebe und umso mehr besteht die Möglichkeit, dass sich die Seitentriebe so verzweigen, dass sich die Pflanze selbst aufrecht hält.

Wenn die Staude später blühen soll, muss man sie komplett um ein Drittel zurück schneiden. Durch die Bildung neuer Seitentriebe verzögert sich das Ansetzen der Blüten um ein paar Wochen. Mit diesem Schnitt fällt die Blüte zudem üppiger aus, was ein weiteres Ziel des Chelsea Chops sein kann.

Wenn die Staude länger blühen soll, braucht es einen teilweisen Rückschnitt. Natürlicher sieht es aus, wenn verteilt über die Pflanze immer wieder ein Trieb um drei Viertel gekürzt wird. Dann blüht es an diesen Stängeln später, als an den Ungekürzten und der Eindruck einer längeren Blüte entsteht. Man kann aber auch nur das Innere der Staude oder nur den vorderen Bereich kürzen. Dieser blüht ebenfalls später und üppiger.

Es gibt also viele Gründe für einen Chelsea Chop. Ich schneide meine Herbst-Astern mit dem Chop, da sie sonst auseinander fallen. Zumindest in den üppigeren Staudenbeeten braucht es dann keine Stützen mehr. Den Phlox schneide ich, wie die Katzenminze und die Fetthenne nur teilweise, um die Blüte zu verlängern. Weitere Profiteure können Staudensonnenblumen, Indianernesseln und Sonnenbräute sein. Ich schneide auch den Wermut im Double Border stark zurück. Er würde sonst auseinander fallen. Das hat zudem den Vorteil, dass die langsamer wachsenden Stauden drum herum mehr Sonne bekommen und so wieder besser wachsen.

Auf diesen Schnitt verzichten würde ich bei langsam wachsenden Stauden. Hier könnte das Einkürzen dazu führen, dass die Blütenbildung gar nicht oder erst spät im Jahr erscheint. Am Besten man probiert es erst einmal mit Hilfe des teilweisen Rückschnitts aus. Mit der Zeit entwickelt sich ein Gefühl dafür, wo es einen stärkeren und wo es einen sanfteren Vorblüteschnitt braucht.

Jetzt heisst es ran an die Schere und ausprobieren. Die richtige Zeit für diesen Schnitt ist Mitte Mai bis Mitte Juni. Gut ist es, wenn die Pflanzen nach dem Schnitt noch gedüngt und gewässert werden, damit genug Kraft für die Seitentriebe vorhanden ist.

Liebe Grüße,

Dein Sven.


Mit Schaufel und Harke, Pflege, Tipps & Tricks
Aster, Chelsea Chop, Chelsea Cut, Fetthenne, Phlox, pinzieren, Rückschnitt, sommerschnitt, Wermut

Post navigation

PREVIOUS
Pinzieren
NEXT
Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla)

8 thoughts on “Der Chelsea Chop”

  1. LC sagt:
    22. Mai 2021 um 21:25 Uhr

    Ach, das ist der Name dafür! Wieder was gelernt.

    Antworten
  2. Renate Zickenheimer sagt:
    28. Mai 2022 um 22:01 Uhr

    Ja, der gute alte Chelsea-Chop, ich liebe ihn und führe ihn seit Jahren aus. Schön, dass Du daran erinnerst. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. LG Wurzerl

    Antworten
  3. Claudia sagt:
    5. Juni 2022 um 15:25 Uhr

    Hallo Sven,
    ja, den Chelsea-Chop finde ich ausgeprochen praktisch. Ich mache ihn vor allem an den hohen Sedum-Arten – die fallen bei mir schnell auseinander, weil sie zwangsläufig zu viel Düngen bekommen in den Staudenbeeten – und an den Astern. Das ist im Ergebnis dann viel hübscher als Staudenstützen und verlängert mir ein bisschen die Blütezeit.
    Viele Grüße
    Claudia

    Antworten
    1. Sven sagt:
      19. Juni 2022 um 13:28 Uhr

      Hallo Claudia,

      dieses Jahr hatte ich keine Zeit zum Chelsea-Chop, obwohl ich ihn jährlich mache und immer zufrieden bin. Ich hoffe, meine Pflanzen fallen nicht zu sehr auseinander.

      Liebe Grüße,

      Sven.

      Antworten
  4. Martina sagt:
    17. Februar 2024 um 13:32 Uhr

    Hallo Sven,
    mein Wermut ist im vergangenen Jahr bereits auseinandergefallen, meinst du ich könnte ihn jetzt schon um ein drittel einkürzen, oder ist es dafür zu früh?
    Liebe Grüße, Martina

    Antworten
    1. Sven sagt:
      17. Februar 2024 um 16:41 Uhr

      Liebe Martina,

      beim Wermut würde ich lieber noch etwas warten. Mitte bis Ende März reicht vollkommen aus. Da er eine mediterrane Pflanze ist, sollte es beim Schnitt nicht mehr ganz so kalt sein und etwas trockener. Sollten dann noch starke Fröste zu erwarten sein, kannst Du ihn mit etwas Reisig abdecken.

      Viel Erfolg und liebe Grüße,

      Sven.

      Antworten
      1. Martina sagt:
        19. Februar 2024 um 8:05 Uhr

        Danke. lieber Sven!
        Leider kam mir mein Mann zuvor (da ist er mal ehrgeizig und dann…) Ich werde ihn mit einem Schutzsack trösten (also den Wermut) 😉
        LG, Martina

        Antworten
        1. Sven sagt:
          19. Februar 2024 um 10:57 Uhr

          Hallo Martina,

          solange es so mild bleibt ist das gar kein Problem. In der Regel übersteht er es – auch wenn es etwas kälter wird. Ich würde ihn nur bei starken Frösten abdecken.

          Liebe Grüße,

          Sven.

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Buch

20% Rabatt auf den besten Dünger!!!

Herzlich Willkommen

Siegel Garten-Blog der Frag Mutti Blogwahl 2022 für Beet-Wunderung!

Abonniere meine Gartenpost

HIER KANNST DU DICH ZUM NEWSLETTER ANMELDEN!
Dieser Newsletter versorgt Dich mit der aktuellen Gartenpost und informiert Dich über neue Blogbeiträge auf https://.beetwunderung.de. Informationen zum Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest Du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025   All Rights Reserved.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN