Skip to content
beetwunderung.de
  • Startseite
  • Garten-Themen
    • Was grünt denn da?
    • Mit Schaufel und Harke
      • Tipps & Tricks
        • Anzucht
        • Anpflanzen
        • Schnittblumenbeet
        • Pflege
        • Schutz
        • Monatstipp
        • Videotipp
      • Design
        • Beetgestaltung
        • Gartengestaltung
        • Gartendekoration
        • Farbe im Garten
    • Alles im Kasten
    • Garten-Heldinnen und -Helden
    • Über Stock und Stein
      • Künstlergärten
      • Öffentliches Grün
      • Privatgärten
      • Gartenevent
  • Balkon und Terrasse
    • Gut getopft
    • Schön dekoriert
    • Interessant designt
  • Unser Garten
    • Gartenräume
      • Schattengarten
      • Rosengarten
      • Entré
      • Double Border
      • Café-Laube
      • Weißer Garten
      • Terrasse
      • Senkgarten
      • Sonnendeck
      • Kräuter- & Gemüsegarten
    • Jahreszeiten
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Entstehung
    • Gartenvideo
  • Floristik
    • Sträuße
    • Gestecke
    • Kränze
    • Weitere Ideen
  • Garten-Psychologie
    • Ein Gefühl von Garten
    • Mit allen Sinnen Garten
      • Garten fühlen
      • Garten hören
      • Garten riechen
      • Garten schmecken
      • Garten Sehen
    • Gartengesund
  • Über mich
    • Gärtner und Schreiberling
    • Empfehlungen
      • Die Nase reingesteckt
      • Gut geklickt
    • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Search Icon

beetwunderung.de

Gartenblog

Ein Jahr im Senkgarten

Ein Jahr im Senkgarten

13. November 2021

Mittlerweile habe ich das zweite Gartenjahr im neu gestalteten Garten erlebt. Die Beete sind noch nicht perfekt und werden jedes Jahr noch etwas verfeinert. Im Senkgarten ist der Frühling meine liebste Jahreszeit. Ich liebe es, wenn die Zwiebelblüher diesen Gartenraum zu einem besonderen Ort machen. Aber auch in den anderen Jahreszeiten hat der Senkgarten viel zu bieten.

Weißer Winter

Alles ist weiß und es schneit ohne Ende.

Der Winter ist mit Schnee deutlich schöner, als ohne. Im letzten Winter hatten wir viel Glück mit der weißen Pracht. So viel geschneit hatte es schon lange nicht mehr. Am Winter mag ich vor allem die Ruhe und die Gemütlichkeit. Auch in der kalten Zeit bin ich gerne im Garten und nur der Januar lässt die Gartenarbeit ruhen. Dann entspanne ich mich lieber auf dem Sofa. Im Dezember wird noch einmal für die Weihnachtszeit dekoriert und im Februar beginnt die Zeit der Aussaat. So ist fast das ganze Jahr etwas zu tun.

Ein wenig Schnee und Frost verzaubern die Farne.

Auch der Senkgarten ist weihnachtlich dekoriert. Viele kleine Metallsterne hängen vom Geäst der Dachplatanen herunter. Auf den Bildern sind sie leider nicht so gut zu erkennen. Es gibt einen Adventskranz auf einem kleinen Tischchen und einen Tannenkranz am Gewächshaus. Doch der schönste Weihnachtsschmuck ist der Schnee.

Frühlingserwachen

Langsam spitzen die Frühlingsboten aus dem Boden.

Der Senkgarten ist vor allem ein Frühjahrsgarten. Durch das angenehme Kleinklima ist es im Frühling schnell wärmer, als im übrigen Garten. Die Mauern des Hauses und die große Backsteinmauer speichern die Wärme der Sonnenstrahlen und geben sie die Nacht über ab. Das kommt vor allem den Zwiebelblühern zugute, die im Senkgarten zahlreich vertreten sind. Hier gibt es fast alles: Hyazinthen, Traubenhyazinthen, Tulpen, Kaiserkronen, Schneeglöckchen und vieles mehr.

Im Senkgarten wird zudem durchgeblüht. Die Christ- und Lenzrosen sind die ganz frühen Stars des Senkgartens und kämpfen mit ihren wunderschönen Blüten gegen den Winterblues. Die frühen Farben sind daher vor allem Weiß und Blau. Etwas Rosa kommt durch die Lenzrosen hinzu. Erst später wird es wunderschön harmonisch durch die Kombination von Blau, über Lila bis hin zu Rosa.

Im Frühjahr beginnt die Blaue Phase.

Das Osterfest ist meist schon in Blau und Weiß reserviert. Kein Wunder also, dass die Osterdekoration in diesem Gartenzimmer nicht noch mehr Farbe ins Geschehen bringt. Ich habe mich deshalb auf Weiß und Schwarz beschränkt. Die Frühblüher sollen einfach für sich wirken können. Schließlich zaubert die Natur selbst die schönsten Dekorationsmomente hervor.

Ostern im Senkgarten.

Wenn im Mai die Stauden gemeinsam mit den Zwiebelblumen blühen, ist dieser Ort mein absoluter Favorit. Ich bin ganz verliebt in die Kombination von Iris, Tulpe und Akelei. Zu dieser Zeit würde ich am liebsten nur noch im Senkgarten verweilen. Die Farbkombinationen sind unglaublich schön und das zarte erste Grün bringt alles nur noch mehr zum Leuchten.

Iris, Akeleien und Tulpen wirken harmonisch zusammen.
Der Frühling ist im Senkgarten besonders schön.

Nächstes Jahr wird es noch mehr Tulpen im Senkgarten geben. Ich habe gepflanzt, was die Lücken im Beet hergaben und hoffe, dass auch die Tulpen, die dieses und das letzte Jahr überlebt haben, wieder kommen werden. Das ist mit Tulpen nicht immer vorher zu sagen. Neben Tulpen sind noch mehr Pflanzen des Kaukasischen Vergissmeinnichts hinzu gekommen. Bisher gab es nur vier Pflanzen. Jetzt sind es zwölf, die die Beetränder fast das ganze Jahr über, mit ihrem schönen Blattwerk verschönern. Im Mai kommt zusätzlich ihr blaues Blütenmeer hinzu.

Der Übergang zum Sommer wird knallig.

Der farbenfrohe Sommer

Der Platz am Haus, der zum Senkgarten gehört, beherbergt im Sommer einen Topfgarten. Pelargonien, Dahlien, Salbei und Lavendel gehören dieses Jahr zum Sommerflor des Topfgartens. Die Blüten sind vor allem in satten und kräftigen Farben gewählt und leuchteten kräftig in der Sonne. Sie passen wunderbar zu den Farbkombinationen der Beete.

Hier bestimmen Hortensien, Storchschnabel und Phlox das Bild.

Im Sommer wird das Farbspektakel in den Beeten wieder etwas reduzierter und es blüht nur noch in Lila und Weiß. Jetzt bestimmen vor allem Phlox, Storchschnabel und Hortensien das Bild. Die Platanen spenden viel Schatten und das ist für die Pflanzung etwas schwierig. Der Phlox braucht mehr Sonne als er in dieser Zeit abbekommt. Deshalb muß er immer wieder nachgepflanzt werden. Keine gute Lösung auf Dauer!

Auch der Sommer ist blütenreich.

Deshalb habe ich diesen Herbst Glockenblumen in die Beete gesetzt, die etwas mehr Schatten vertragen. Sie sollen den Sommer über die Beete bereichern. Ich bin gespannt, ob mein Plan aufgeht. Diese Sorte habe ich bisher noch nicht angebaut und deshalb ist es ein kleines Wagnis. Wer jedoch nicht wagt, kann auch nicht gewinnen…

Herbstzauber

Ein lauschiges Plätzchen.

Der Herbst begann dieses Jahres mit wunderschönen Sonnentagen. So konnte viel im Garten getan und auch genossen werden. Die Dekoration wurde recht üppig. Ich holte mir Dahlien in Form von Sträußen und Töpfen in den Senkgarten. Dekoriert wurde zudem mit Hortensien, Kürbissen und Moos. Die Farben des frühen Herbstes waren noch bestimmt von den Farben der Beete.

Der Herbst beginnt mit den gewohnten Farben.
Astern bringen Weiß ins Beet.

Im Übergang zum Spätherbst verblassen die Farben und im Senkgarten wird es vornehmlich Weiß. Es tut gut, noch einmal etwas Ruhe in den Garten zu bringen, bevor der Herbst alles in gelb, orange und rot taucht. Astern und Herbstanemonen sind dabei die letzten Stauden die blühen. Wenige Momente später sind es dann die Christrosen, die das Ende und den Anfang der Blütenpracht verkünden.

Die Herbstanemonen blühen fast zwei Monate lang.

Die Dekoration des Spätherbstes hat sich dem Farbspektakel angepasst. Jetzt sind es vor allem Kürbisse die in den Herbstfarben leuchten. Die fallenden Blätter und die vergehenden Stauden zeugen noch einmal von einer wilden und bezaubernden Zeit, die schnell beendet sein wird. Dann wird wieder Weihnachtlich dekoriert und der Winter zieht in den Senkgarten.

Im Spätherbst färbt sich auch die Deko.
Jetzt braucht es Licht im Garten.

So fängt der Kreislauf wieder von vorne an. Manches erinnert an die Jahre zuvor. Aber auch die Veränderung zieht in den Senkgarten und neue Pflanzen schaffen neue Gartenbilder. Ich bin schon jetzt gespannt, was das neue Jahr bringen wird. Vielleicht gehen meine Pflanzkonzepte auf und es wird noch schöner. Vielleicht kommt auch das eine oder andere nicht wieder. Dann braucht es gute Ideen.

Ich hoffe, Dir hat der Besuch im Senkgarten gefallen? Gerne beantworte ich Dir Fragen zu meinem Garten.

Einen guten Start in die Winterzeit wünscht Dir,

Dein Sven.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Weiterführende Links:

Hier geht es zu weiteren Artikeln zum Senkgarten.

Hier geht es zum Topfgarten 2021 im Senkgarten.

Hier gibt es weitere Artikel zu meinem Garten.


Senkgarten, Unser Garten
Frühling, Frühlingsgarten, Gartenjahr, Herbst, senkgarten, Sommer, Winter

Post navigation

PREVIOUS
Ein Weihnachtsmärchen
NEXT
Weihnachtliche Vorbereitungen

8 thoughts on “Ein Jahr im Senkgarten”

  1. Lisbeths Haveblog sagt:
    15. November 2021 um 9:21 Uhr

    I am impressed by the continuous flowering and the precise colouring throughout the year. Beautiful.
    Greetings Lisbeth

    Antworten
    1. Sven sagt:
      29. November 2021 um 9:47 Uhr

      Dear Lisbeth,
      thank you for your wonderful compliment. Yes, now it flowers through the hole year. But the sunken garden is very difficult for planting. Some places in the borders are in the shadow, others fully in sun and others in half shade. But I need the same plants in every situation. It would look messi, if I didn’t plant like this. So the test will go on – what will stay in all situations…
      Regards,
      Sven.

      Antworten
  2. Renate Zickenheimer sagt:
    18. November 2021 um 20:43 Uhr

    Wow, Sven ich bin stark beeindruckt, das ist ein wunderbarer Vierjahreszeiten-Bericht über Deinen Senkgarten – sehr gelungen. Vielen Dank. Besonders begeistert bin ich natürlich über die Akeleienfotos, die ich ja auch sehr liebe. Übrigens, es war genau so, wie befürchtet. Nachdem ich Dein Wintermärchen genossen habe, bin ich am nächsten Morgen in den Speicher geschlichen und nach einer halben Stunde war meine Weihnachtstreppe fertig vorbereitet. LG Wurzerl

    Antworten
    1. Sven sagt:
      29. November 2021 um 9:40 Uhr

      Liebe Renate,
      ich hoffe, ich habe in Dir die Lust auf den Advent geweckt und keinen Druck erzeugt. Das ist ja immer so eine Sache mit Weihnachten und der Deko. In manchen Jahren macht es Freude und in anderen Jahren ist es fast lästig. In diesem Fall allerdings nur bis kurz vor Weihnachten. Der Zauber holt irgendwann jeden ein…
      Danke für Deinen Kommentar.
      Liebe Grüße,
      Sven.

      Antworten
  3. kleiner-staudengarten sagt:
    20. November 2021 um 13:33 Uhr

    Wow, du hast einfach einen wundervollen Garten, lieber Sven…wunderbar gestaltet, bepflanzt und auch ganz gekonnt dekoriert. Eine tolle Fotostrecke hast du über deinen Senkgarten im Jahresverlauf zusammengestellt.
    Lieben Gruß und ein feines Wochenende wünscht dir Marita

    Antworten
    1. Sven sagt:
      29. November 2021 um 9:33 Uhr

      Liebe Marita,
      vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Es ist immer schön zu wissen, dass auch Blogger-Kolleginnen gerne im eigenen Blog vorbei schauen. Das mache ich auch gerne bei Dir. Vor allem jetzt im Winter werde ich viel nachholen. Dann habe ich die Zeit zu lesen. Ich freue mich schon auf Deine schönen Ausflüge.
      Liebe Grüße,
      Sven.

      Antworten
  4. gabi sagt:
    23. Februar 2022 um 16:33 Uhr

    hallo,
    sehr schöne seite, auch wir lieben sissinghurst:)
    eine frage: die begrenzungsbäume am sitzplatz
    vor dem gewächshaus: sind das pappeln?
    das möchten wir gern „nachbauen“
    danke und herzliche grüsse

    Antworten
    1. Sven sagt:
      23. Februar 2022 um 18:26 Uhr

      Liebe Gabi,

      mit Begrenzungsbäumen meinst Du vermutlich die Bäume, die ein Blätterdach bilden, oder? Das sind Platanen. Man bekommt sie aus der Baumschule als Dachplatanen, fertig präpariert. Es gibt aber auch einige andere Baumsorten, die so geschnitten werden können. Wenn Du mit Begrenzungsbäumen die Hecken meinst, die links und rechts vom Gewächshaus stehen, dann sind das Eiben.

      Vielen Dank für Deine liebe Rückmeldung und sonnige Grüße,

      Sven.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Buch

20% Rabatt auf den besten Dünger!!!

Herzlich Willkommen

Siegel Garten-Blog der Frag Mutti Blogwahl 2022 für Beet-Wunderung!

Abonniere meine Gartenpost

HIER KANNST DU DICH ZUM NEWSLETTER ANMELDEN!
Dieser Newsletter versorgt Dich mit der aktuellen Gartenpost und informiert Dich über neue Blogbeiträge auf https://.beetwunderung.de. Informationen zum Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest Du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025   All Rights Reserved.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN