Skip to content
beetwunderung.de
  • Startseite
  • Garten-Themen
    • Was grünt denn da?
    • Mit Schaufel und Harke
      • Tipps & Tricks
        • Anzucht
        • Anpflanzen
        • Schnittblumenbeet
        • Pflege
        • Schutz
        • Monatstipp
        • Videotipp
      • Design
        • Beetgestaltung
        • Gartengestaltung
        • Gartendekoration
        • Farbe im Garten
    • Alles im Kasten
    • Garten-Heldinnen und -Helden
    • Über Stock und Stein
      • Künstlergärten
      • Öffentliches Grün
      • Privatgärten
      • Gartenevent
  • Balkon und Terrasse
    • Gut getopft
    • Schön dekoriert
    • Interessant designt
  • Unser Garten
    • Gartenräume
      • Schattengarten
      • Rosengarten
      • Entré
      • Double Border
      • Café-Laube
      • Weißer Garten
      • Terrasse
      • Senkgarten
      • Sonnendeck
      • Kräuter- & Gemüsegarten
    • Jahreszeiten
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Entstehung
    • Gartenvideo
  • Floristik
    • Sträuße
    • Gestecke
    • Kränze
    • Weitere Ideen
  • Garten-Psychologie
    • Ein Gefühl von Garten
    • Mit allen Sinnen Garten
      • Garten fühlen
      • Garten hören
      • Garten riechen
      • Garten schmecken
      • Garten Sehen
    • Gartengesund
  • Über mich
    • Gärtner und Schreiberling
    • Empfehlungen
      • Die Nase reingesteckt
      • Gut geklickt
    • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Search Icon

beetwunderung.de

Gartenblog

Dahlien einlagern

Dahlien einlagern

26. Oktober 2021

Wenn die ersten Fröste ins Land ziehen, ist es soweit. Die Dahlien müssen ins Winterquartier. Unsere kalten und nassen Winter überstehen die Besucher aus Südamerika nicht. Sie würden kläglich erfrieren, wenn man sie in der Erde vergisst. Deshalb müssen sie nun ausgegraben und eingelagert werden. Nur so sorgen sie im nächsten Jahr wieder für eine üppige Blütenfülle. Wie das geht, zeige ich Dir jetzt.

Der richtige Zeitpunkt zum Ausgraben der Knollen ist gegen Oktober oder November. Ausschlaggebend ist der erste richtige Frost. Dieser führt dazu, dass das Blattwerk und die Blüten erfrieren. Dann hängen sie haltlos und dunkel verfärbt an den Stängeln herunter. Die Rhizome in der Erde sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht beschädigt. Sie sind durch die Erde noch etwas geschützt. Damit sie nicht ebenfalls erfrieren, müssen sie schleunigst aus der herausgeholt werden.

Von zart bis knallig und in jeder Form – bei Dahlien ist die Auswahl groß.

Bevor man die Pflanzen aus der Erde nimmt, sollten sie beschriftet werden. Dies macht vor allem dann Sinn, wenn im nächsten Jahr verschiedene Sorten an verschiedene Plätze gepflanzt werden sollen. Die Markierung sollte man weit unten am Stengel platzieren, da die Stängel später abgeschnitten werden. Dann grabe ich die Dahlien mit einer Grabgabel vorsichtig aus. Dabei sollte die Grabgabel nicht zu nah an der Pflanze angesetzt werden, da sie ansonsten die Rhizome beschädigen würde.

Ich lasse die Stängel beim Ausgraben noch an der Pflanze. Dann kann ich sie dazu nutzen, die Knollen aus der Erde zu ziehen und das Abschütteln der Erde gelingt leichter. Wer jedoch lieber vorher das Grün entfernt, macht es nicht falsch. Dahlienblüten machen sich wunderschön in der Vase. Deshalb kann man vor der Prozedur die Blüten für einen Strauß abschneiden.

Mit Dahlien lassen sich den Sommer über schöne Sträuße zusammenstellen.

Kaum ist die Knolle raus, muss sie versorgt werden

Die Erde wird gut abgeschüttelt und entfernt. Am besten reinigt man die Knollen in Wasser. Dies ist notwendig, da man die Rhizome nach verletzten und faulen Stellen absuchen muss. Gut gereinigt, erkennt schnelll, wo sich Schadstellen befinden. Wird man fündig, muss die Knolle mit einer Scharfen Schere oder Messer entfernt werden. Dies verhindert eine möglicherweise tödliche Erkrankung der Pflanze.

So versorgt, muss die Dahlienknolle gut abtrocknen und darf dann in ihren eigentlichen Bestimmungsort: ein kühler dunkler Raum, dessen Temperatur um die fünf bis zehn Grad liegt. Am besten werden sie in Holzstiegen gelagert, die mit Zeitungspapier ausgeschlagen werden. Wichtig ist eine gute Luftzirkulation. Dann können die Knollen darin, in Sand, Laub oder einzeln in Zeitungspapier eingeschlagen, bis zum Frühjahr gelagert werden.

Jetzt müssen sie bei Zimmertemperatur erst noch trocknen.

Sie selbst sollten nicht austrocknen, aber nicht nass sein und die Luft sollte zirkulieren können. Dies gilt auch für Dahlien in Töpfen. Man kann sie durchaus auch im Topf, also in der Erde, lagern. Dazu muss die Erde zum Einlagerungszeitpunkt allerdings trocken sein. Sonst droht die Gefahr des Verfaulens. Idealerweise fängt man ab Mitte oder Ende September an, nicht mehr zu gießen. In einem dunklen, kühlen Keller um die fünf Grad, kann dann auch der Topf überwintern.

Knallige Pompon-Dahlien leuchten aus dem Grün besonders schön hervor.

Es ist gut immer mal wieder nach den Dahlien zu schauen und faulende und kranke Dahlienknollen über den Winter auszusortieren. Sonst besteht die Gefahr, dass sie die anderen Dahlien anstecken und die ganze Sammlung wäre vernichtet. Das wäre zu schade nach der bereits geleisteten Arbeit.

Ein Blütenmeer – Dahlien machen immer etwas her!

Es ist viel Arbeit. Wenn man allerdings das Blütenmeer im Garten und in der Vase sieht, entschädigt das ganz schnell für die etwas aufwendigere Prozedur. Ich bin verliebt in die wunderschön geformten Blüten und kann mir nicht vorstellen, keine Dahlien mehr zu pflanzen. Deshalb wird dies auch nicht der letzte Dahlienartikel bleiben.

Frohes Arbeiten und einen schönen Herbst wünscht Dir,

Dein Sven.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Weiterführende Links:

Was grünt denn da? – Die Dahlie (Dahlia)

Gestalten mit Dahlien im Spätsommer und Herbst – Spätsommerfarben


Mit Schaufel und Harke, Pflege, Tipps & Tricks
dahlie, Knolle, überwintern, winterschutz

Post navigation

PREVIOUS
Buchtipp: „Der Garten der Virginia Woolf“
NEXT
Herbsttag

2 thoughts on “Dahlien einlagern”

  1. Biggi sagt:
    26. Oktober 2023 um 9:12 Uhr

    Danke für die Tipps. Leider habe ich keinen kalten Keller. Wenn ich sie in der Garage überwintern möchte, dann auch von oben mit Zeitungspapier abdecken?

    Liebe Grüße von der Nordsee
    Biggi

    Antworten
    1. Sven sagt:
      26. Oktober 2023 um 18:24 Uhr

      Wenn es in der Garage nicht friert, ist das schon mal gut. In der Garage würde ich sie auf jeden Fall in Sand betten, d.h. eine Kiste mit Zeitungspapier auslegen Sand einfüllen und die Dahlie in den Sand eingraben. Das schützt mehr als Zeitungspapier. Gefährlich ist vor allem Frost von unten. Deshalb die Kiste in ein Regal stellen oder zumindest auf Abstandhalten, dass sie nicht direkt auf dem Boden aufliegt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Buch

20% Rabatt auf den besten Dünger!!!

Herzlich Willkommen

Siegel Garten-Blog der Frag Mutti Blogwahl 2022 für Beet-Wunderung!

Abonniere meine Gartenpost

HIER KANNST DU DICH ZUM NEWSLETTER ANMELDEN!
Dieser Newsletter versorgt Dich mit der aktuellen Gartenpost und informiert Dich über neue Blogbeiträge auf https://.beetwunderung.de. Informationen zum Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest Du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025   All Rights Reserved.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN