• Alles im Kasten,  Gartendekoration,  Was grünt denn da?

    Mini-Hostas – Kleine grüne Gartengrüße!

    Es gibt sie – die kleinen Gartenträume! Gartenträume, die Du überall verwirklichen kannst. Egal ob Dein Garten groß oder klein ist, ob Du eine Terrasse oder einen mini Balkon hast. Selbst am kleinsten Fenster lassen sie sich noch wunderbar arrangieren. Die Rede ist von extrem klein wachsenden Hostas – auch Mini-Hostas genannt -, die Dich ganz sicher verzücken werden und vielleicht sogar zu einer neuer Sammelleidenschaft führen. Denn von ihnen gibt es eine unglaubliche Vielzahl an Variationen in den unterschiedlichsten Blattformen, Zeichnungen und Blüten. Auch wenn letztere weniger auffällig sind, als die Blätter, sind auch diese für den Sammler ein interessantes Merkmal. Es gibt also viel zu entdecken! Deshalb nehme…

  • Alles im Kasten,  Balkon und Terrasse,  Design,  Farbe im Garten,  Gut getopft

    Balkonkasten bepflanzen – Der Sommer wird knallig!

    Ich probiere mich seit einiger Zeit an Topfbepflanzungen im warmen Farbspektrum. In diesem Fall verwende ich fast ausschließlich Farben, die in dieser Kategorie verortet werden. Neben „warmen“ Blütenfarben kommen auch Pflanzen mit besonderen Blattfarben zum Einsatz. Das sorgt für einen nachhaltigen Farbeffekt in Beet und Topf. Deshalb musste ich auf dem Rosenmarkt in Laupheim sofort zuschlagen, als ich besonders schön gefärbte Begonien und Buntnesseln an einem Stand der Gärtnerei Schänzle entdeckt habe. Obwohl ich mir vorgenommen hatte, nichts zu kaufen, kam ich nicht umhin diese Pflanzen mitzunehmen. Ich hatte sofort eine Kombination für meine Balkonkästen an den Fenstern des Vorgartens im Blick. Deshalb zeige ich Dir jetzt, was ich mir…

  • Design,  Gartengestaltung,  Mit Schaufel und Harke,  Schattengarten

    Zaungucker – Neugierige Schönheiten am Staketenzaun

    Eigentlich sollte er nur eine vorübergehende Lösung während der Renovierung der Außenfassade unseres Hauses sein. Deshalb rahmt etwas provisorisch und nicht gerade professionell verankert, ein Staketenzaun unseren Vorgarten. Geplant war eine Eibenhecke, die den Vorgarten vor äußeren Einflüssen schützt und den frostigen Wind, der manchmal unsere Straße hinauf weht, außen vor lässt. Aber daran ist nicht mehr zu denken! Eine große Liebe ist entbrannt, zwischen mir und diesem Zaun. Und nicht nur mir geht es so! Auch die Pflanzen, die sich an ihn anlehnen, durch ihn hindurch schauen oder ihn mit ihren Ranken umschlingen, wollen ihn nicht mehr los werden. So wird er also bleiben! Meine Wicken sind besonders in…

  • Entré,  Gartenevent,  Gärtner und Schreiberling,  Rosengarten,  Schattengarten

    Unser Vorgarten gewinnt

    Schotter, Pflastersteine und Autos. So sehen im Jahr 2022 viele der Vorgärten aus. Sie sind trostlos, grau und der Hitze ausgeliefert. Eine lebensfeindliche Umgebung mit immer weniger Grün vor dem Haus. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) 2017 eine Initiative ins Leben gerufen hat, die das Ziel verfolgt, Vorgärten wieder lebenswert und grün zu machen. Mit Informationen, Aktionen und einem klaren Auftrag, sollen Hausbesitzer vom Sinn eines begrünten Terrains vor dem Haus überzeugt werden. Der Videowettbewerb Aktuell ist die Aktion „Unsere Grüne Straße lebt“ zu Ende gegangen. Zum fünfjährigen Bestehen der Initiative konnten Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen und Nachbarschaften ihre lebendigen Vorgärten…

  • Schattengarten,  Unser Garten

    Das zweite Jahr im Schattengarten

    Manchmal bin ich einfach betriebsblind. Ich erlebe meinen Garten tagtäglich und deshalb fällt mir oft auf, was nicht so schön wächst oder an welcher Stelle etwas verändert werden muss. Die Schönheit des Gartens bemerke ich teilweise erst, wenn ich im Winter die Bilder des letzten Jahres sichte. Besonders der Schattengarten war in meiner Wahrnehmung nicht so gelungen. Wenn ich jedoch die Bilder betrachte, muss ich stark an meiner Wahrnehmung zweifeln. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, den Schattengarten über das Jahr hinweg zu dokumentieren. Im zweiten Jahr zeigte sich die Bepflanzung schon viel üppiger. Ich musste sogar das eine oder andere mit der Schere im Zaum halten, damit noch genug…

  • Jahreszeiten,  Sommer,  Unser Garten

    Sommerwind

    Es wird langsam Zeit für Sommerbilder aus dem Garten. Dieses Jahr fühlt es sich allerdings gar nicht nach Sommer an. Nur Regen – mal abgesehen von den Katastrophen, die das Wetter dieses Jahr mitgebracht hat. Damit erinnern die Bilder aus dem Garten eher an das üppige Frühjahr und zeugen nicht von einem heißen Sommer. Damit doch noch etwas Sommer in die Bilder einzieht, habe ich wieder ein Gedicht ausgewählt, dass die Bilder begleitet. Das Gedicht heisst Sommerwind und ist von Anita Menger (2009). Schattengarten Behaglich sitz´ ich hier in diesem Garten genieß´ den leichten, warmen Sommerwind.Freu´ mich an Blumen, die in vielen Arten und bunten Farben hier versammelt sind. Rosengarten Belausche Vögel…

  • Mit Schaufel und Harke,  Pflege,  Tipps & Tricks

    Sterndolden unbedingt zurück schneiden!

    Die strahlenden Blüten der Sterndolde sind langsam aber sicher am Vergehen. Sie bilden Samen und die Blüten werden braun. Hier und da verfärben sich auch einige der Blätter gelb. Eindeutige Zeichen, die zu einer Radikalkur der zarten Pflänzchen einladen, denn dann wird es höchste Zeit zu handeln. Damit die Blütenpracht bis in den Herbst hinein hält, braucht es einen Remontierschnitt. Er sorgt dafür, dass sich die Sterndolde von Grund auf erneuert und weiterhin ein Glanzpunkt im Garten bleibt. Wie das funktioniert, zeige ich Dir jetzt. Los geht es also mit dem Verschönern Deiner Beete! Ich möchte sie nicht mehr in meinem Garten missen. Die Sterndolden verschönern vor allem den Schattengarten.…

  • Mit Schaufel und Harke,  Tipps & Tricks,  Videotipp

    Der kleine Gartentipp – Sterndolden schneiden

    Der kleine Gartentipp befasst sich heute mit dem Rückschnitt der Sterndolde, der von Ende Juli bis Anfang August vorgenommen wird. Das Ziel ist eine weitere Blüte im September. Wie das geht, zeige ich Dir in meinem Video. ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Weitere Informationen zur Sterndolde findest Du hier: Allgemeine Informationen zur Sterndolde Sterndolde zurückschneiden

  • Sommer,  Unser Garten

    Mittsommer

    Der längste Tag des Jahres ist angebrochen. Die Sonne ist an ihrem Scheitelpunkt angekommen. Von nun an werden die Tage kürzer. Ein Tag, der vor allem in den skandinavischen und baltischen Ländern gefeiert wird, denn ganz im Norden gibt es zu dieser Zeit keinen Sonnenuntergang. Diese besondere Nacht wird als Mittsommernacht oder Weiße Nacht bezeichnet. Bei uns beginnt um diese Zeit der Sommer. Um die Sommersonnwende herum zeigt sich der Garten in seiner prächtigsten Gestalt. Alles blüht aufs Üppigste, die Blätter und Stängel sind intensiv Grün und alles wirkt satt und stark. Es ist als wäre der Garten erwachsen geworden und trotzdem noch anmutig, wie die Jugend. Nun erzeugt nicht…

  • Entstehung,  Schattengarten

    Schattengarten Makeover

    Unser Schattengarten hatte in den letzten Jahren viele unterschiedliche Gesichter. Er war bereits vor dem großen Gartenumbau recht ansehnlich und führte zu vielen Gesprächen mit Passanten, die immer wieder gerne an unserem Garten vorbeigingen. Damit auch die schönen vergangenen Tage dieses Gartenraums nicht in Vergessenheit geraten, möchte ich die Zeit, seit dem Einzug in Lissie’s Haus, noch einmal Revue passieren lassen. Alles auf Anfang Das erste Bild aus dem Schattengarten ist eine Aufnahme aus einem Beet, dass das Ende dieses Gartenraumes zur Garageneinfahrt markiert. Ich hatte zu Beginn der Renovierungsarbeiten des Hauses unsere Stauden aus dem alten Garten in dieses Beet gesetzt. Es war bereis März und ich wollte die…