-
Meine Gartenräume: Weisser Garten
Bis vor ein paar wenigen Jahren, war mein Garten vollständig in weiße Blüten gehüllt. Ich liebe die Reinheit und die Eleganz weißer Gärten. Mit dem Umbau des Gartens im Jahr 2020 hatte ich jedoch Lust, auch andere Farbakzente in den Garten zu integrieren. Dies wurde möglich, da der Garten in verschiedene Gartenräume untergliedert wurde. So konnte ich verschiedene Farbkonzepte ausprobieren. Einer dieser Gartenräume blieb jedoch komplett weiß. Es ist der „Weisse Garten“, der mehrheitlich als Durchgangszimmer genutzt wird und den Senkgarten, die Terrasse, und die Café-Laube miteinander verbindet. Dieses Gartenzimmer möchte ich dir jetzt etwas genauer vorstellen. Kommst Du mit? Die Farbe Weiß reflektiert ungetrübt das ganze Licht, dass auf…
-
Die Farben des Herbstes: Weiss und Gelb.
Die ersten Herbsttage muten noch sommerlich an. Die Sonne scheint. Temperaturen über zwanzig Grad und kaum Regen. Trotzdem werden die Tage merklich kürzer und es wird ohne Sonne schnell kühl. Der Herbst ist in meinen Garten gezogen. Noch merkt man es kaum. Hier und da sind kleine Löcher im Beet, weil schon etwas verblüht ist. An mancher Stelle bleibt es nun den ganzen Tag schattig, da die Sonne mittlerweile nicht mehr so hoch steht und die Blüten weichen nach und nach dicken Samenkapseln. Es wird immer schattiger und dunkler im Garten. Deshalb braucht es jetzt Blüten und Blätter, die das Licht reflektieren und aus dem Dunkel heraus leuchten. Am besten…
-
Der Duft des langen Weges
Das längste Stück Weg in unserem Garten befindet sich im Double Border. Ein Weg aus Betonplatten, nur unterbrochen durch kleine Steinwacken, führt schnurgerade vom Entré zur Cafe-Laube. Dort geht er in Form einer Biegung, in den Weißen Garten über. Gesäumt ist dieser Weg links und rechts von zwei üppigen Beeten. Deshalb habe ich diesen Gartenraum Double Border benannt. Im Juni entfaltet sich dort ein besonderer Duft, der vom sanften Wind über den Weg hinweg getragen wird. Die Beete sind auf beiden Seiten mit den gleichen Stauden bepflanzt. In den Farben Weiß, Gelb und Silber versprühen sie einen besonderen Charme. Die Farbe Gelb in ein Beet zu integrieren, war für mich…
-
Schnee-Glöckchen vermehren
Ich liebe es, wenn die ersten zarten Blüten der Schneeglöckchen den Garten verschönern. Für mich symbolisieren sie den Übergang von der Winterzeit zum Frühling und lassen mich auf blütenreiche Tage hoffen. Sie sind die ersten Frühlingsboten in meinem Garten. Mittlerweile beherberge ich mehrere Sorten Schneeglöckchen und kann mir gut vorstellen, weitere hinzuzufügen. Jetzt möchte ich Dir aber erst einmal zeigen, wie Du ganz leicht bereits vorhandene Schneeglöckchen vermehren kannst. „Frühblüher im Garten sind unglaublich wichtig! Durch den Klimawandel erwachen Insekten immer früher aus ihrer Winterruhe. Fehlen dann blühende Pflanzen, können beispielsweise Bienen keinen Nektar sammeln und müssen unter Umständen verhungern.“ Sven Beck Beetwunderung.de Irgendwann bilden sich in Deinem Garten kleine…
-
Die Ostertafel
Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen fluten meinen Garten. Die Stauden machen sich auf, die Erde zu durchbrechen und erste Blumenzwiebeln beschenken mich mit ihrer Blütenpracht. Der Vorfrühling ist in vollem Gange. Nun sind es nur noch wenige Tage bis zum Frühlingsanfang. Eine gute Zeit, um die Osterdekoration zu erproben. Ich liebe Streifen, Karos und Punkte. Muster sind einfach wunderbar. Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht der Typ fürs Bunte bin. Ich liebe es eher gedeckt. Schwarz, Grau und Weiß nehme ich daher als Basis für meinen diesjährigen Ostertisch. Es sind moderne graphische Muster, die die Hauptrolle spielen und erst einmal gar nicht mit Ostern in Verbindung gebracht werden. Als Blütenfarben…
-
Frost & Schnee
Nun wird es wieder Zeit für die Winterimpressionen aus dem Garten von Lissi´s Haus. Es ist der zweite Winter, den unser neu gestalteter Garten erlebt. Ein spannendes Jahr liegt hinter uns. Wie wird wohl alles wachsen und wie wird es begrünt aussehen? Diese Fragen haben sich für uns positiv beantwortet. Jetzt hat sich erst einmal ein weißer Schleier über alles gelegt. Alles ist verborgen und ruht. Letztes Jahr haben Gedichte die Jahreszeitenbeiträge begleitet. Dieses Jahr sollen die Bilder allein wirken. Viel Spaß bei Frost und Schnee in unserem Garten. Ich danke Dir für die kleine Schneewanderung mit mir. Es werden immer mehr Fußabdrücke im Schnee hinterlassen. Sichtbar bleiben sie, wenn…
-
Alles zum „Weissen Garten“
Das Thema „Weisser Garten“ beschäftigt mich schon viele Jahre. Ich liebe die Einfachheit, aber auch die Eleganz und Anmut dieser Farbe in meinen Beeten. Vor unserem Gartenumbau hatten wir (fast) nur weiss blühende Pflanzen. Da ich aber auch andere Farben mag, haben wir bei der Umgestaltung in verschiedene Gartenräume die Farbauswahl verändert. Ein weisser Gartenraum ist für mich jedoch unverzichtbar, deshalb ist ein Bereich des Gartens komplett weiss geblieben. Auch in meinem Garten ist er ein Hingucker und löst bei jedem andere Gefühle aus. Letztlich ist dieser Garten ein Garten der spaltet. Manche Menschen verstehen das Konzept dieses Gartens überhaupt nicht. Eine monochromatische Farbauswahl halten sie für langweilig und widernatürlich.…
-
Der Weisse Garten von Sissinghurst Castle
Der wohl bekannteste Gartenraum von Sissinghurst ist der Weisse Garten. Ich hatte mir sehnlichst gewünscht ihn selbst einmal sehen zu können. Im Jahr 2017 war es dann soweit. Den Rosengarten und den Cottagegarten hatte ich bereits erkundet. So war die Aufregung groß, als ich das Tor entdeckte, dass in den Weissen Garten führte. Es war eine ungeahnte, große Überraschung. Ich war überwältigt! Auch dieser Gartenraum wartete mit einer Üppigkeit auf, die man hierzulande vergeblich sucht. So viele Pflanzen, so viel Grün und vor allem so viel Weiss. Weiss in allen Nuancen, in allen Blütenformen und in allen Größen. Als wäre der Garten zart von Schnee bepudert. So schön leuchtete es…
-
Meine Lieblingspflanzen für den weißen Garten
Ein weißer Garten wirkt in der Regel sehr edel. Dabei ist es völlig egal, ob er formal oder eher natürlich angelegt ist. Weiß ist einzigartig und verfügt über eine spezielle Strahlkraft. Besonders in der Dämmerung und bei Mondschein leuchtet ein weißer Garten aus dem Dunkel heraus. Ich liebe rein weiße Gärten und bin jedes Mal wieder auf’s Neue verzaubert, wenn ich einen weißen Garten betrete. Auch in meinem Garten gibt es einen weißen Gartenraum und zudem in allen Beeten weiße Pflanzen. In diesem Blogbeitrag stelle ich Dir meine liebsten weißen Pflanzen vor, die sich wunderbar auch in Deinem Beet oder Gartenraum einfügen lassen. Unser Garten bestand einst ausschließlich aus weiß…
-
Himalaya Silge (Cortia Wallichiana)
Diese Staude hat viele Namen. Himalaya Silge, Kaschmirdolde, Königin der Doldenblütler und viele mehr. Selbst der lateinische Name variiert. Dies zeigt die Eigenartigkeit dieser Pflanze, die mich schon immer in den Bann zog. Es ist schwer zu beschreiben, welche Beziehung ich zu dieser Pflanze habe. Von Stauden, wie Akelei oder Sonnenhut könnte ich behaupten, dass ich sie liebe. Es ist das Herz, dass hüpft, wenn sie zur Blüte kommen. Bei der Himalaya-Silge ist es irgendwie anders. Ich muß sie haben, sie zieht mich in ihren Bann und bleibt dabei aber stets distanziert. Ja, dass beschreibt die Beziehung am besten. Sie ist, wie eine elegante Dame zu der man aufsieht, die…