Skip to content
beetwunderung.de
  • Startseite
  • Garten-Themen
    • Was grünt denn da?
    • Mit Schaufel und Harke
      • Tipps & Tricks
        • Anzucht
        • Anpflanzen
        • Schnittblumenbeet
        • Pflege
        • Schutz
        • Monatstipp
        • Videotipp
      • Design
        • Beetgestaltung
        • Gartengestaltung
        • Gartendekoration
        • Farbe im Garten
    • Alles im Kasten
    • Garten-Heldinnen und -Helden
    • Über Stock und Stein
      • Künstlergärten
      • Öffentliches Grün
      • Privatgärten
      • Gartenevent
  • Balkon und Terrasse
    • Gut getopft
    • Schön dekoriert
    • Interessant designt
  • Unser Garten
    • Gartenräume
      • Schattengarten
      • Rosengarten
      • Entré
      • Double Border
      • Café-Laube
      • Weißer Garten
      • Terrasse
      • Senkgarten
      • Sonnendeck
      • Kräuter- & Gemüsegarten
    • Jahreszeiten
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Entstehung
    • Gartenvideo
  • Floristik
    • Sträuße
    • Gestecke
    • Kränze
    • Weitere Ideen
  • Garten-Psychologie
    • Ein Gefühl von Garten
    • Mit allen Sinnen Garten
      • Garten fühlen
      • Garten hören
      • Garten riechen
      • Garten schmecken
      • Garten Sehen
    • Gartengesund
  • Über mich
    • Gärtner und Schreiberling
    • Empfehlungen
      • Die Nase reingesteckt
      • Gut geklickt
    • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Search Icon

beetwunderung.de

Gartenblog

5 Arbeiten für Gärtner im März

5 Arbeiten für Gärtner im März

6. März 2021

Im Monatswechsel Februar/März startet die Gartensaison endlich wieder. Die Sonnenstrahlen scheinen nun intensiver, die Tageszeiten werden merklich länger und das erste Grün schiebt sich durch den Boden. Jetzt will man nur noch hinaus in den Garten. Gerade jetzt ist die Zeit, um die Weichen in Richtung Blüten-Sommer zu stellen. Hier meine ultimativen Tipps für einen reichen Blütenflor im Sommer.

Stauden schneiden

Ich lasse meine Staudenskelette immer über den Winter stehen. Die Samenstände sehen im Winter wunderschön aus, wenn sie mit Raureif oder Schnee überzogen sind. Zudem bieten sie unseren heimischen Insekten Winterschutz und den Vögeln Samen als Futterergänzung. Bevor die neuen Austriebe erscheinen, sollten die alten verdorrten Samenstände abgeschnitten werden. Sonst besteht die Gefahr, das man die Neuaustriebe mit abschneidet. Das Schnittgut lasse ich gebündelt bis Ende März im Garten liegen. Dann können die Insekten in aller Ruhe ihr Winterquartier verlassen und bleiben dem Garten erhalten.

Beete mit Kompost mulchen

Der beste Dünger für meine Stauden ist Kompost. Ich habe zwei Komposter im Garten. Mir ist es wichtig, dass ein Kreislauf entsteht: Alles was abstirbt oder abgeschnitten wird, landet auf dem Kompost und wird später auf diese Weise wieder in den Garten eingebracht, versorgt die Pflanzen und kommt dann in Form von Schnittgut wieder auf einen der Komposter zurück. Noch gelingt mir dieser Kreislauf nicht ganz. Deshalb hole ich mir Kompost aus dem Baumarkt dazu. Jedes Frühjahr um diese Zeit bringe ich meinen Kompost mindestens fünf Zentimeter dick auf meine Beete auf. So brauchen sie in der Regel keinen Zusätzlichen Dünger. Nur Rosen dünge ich zusätzlich.

Sommerblumen heranziehen

Meine Fensterbänke sind gerade mit kleinen Anzuchtschälchen vollgestellt, denn jetzt ist Zeit Sommerblumen heran zu ziehen. Zinnien, Schmuckkörbchen und Wicken sprießen schon durch die Erde. Sie brauchen es schön warm und feucht. Damit im Sommer Lücken im Beet geschlossen werden können, braucht es eine Vielzahl an Einjährigen. Sie ergänzen die Stauden und sorgen jedes Jahr für ein anderes Bild im Beet. Mit diesen Blumen können auch schöne Arrangements in Töpfen gepflanzt werden. Deshalb heißt es jetzt: Aussäen!

Topfpflanzen ausputzen und düngen

Ich habe eine Unzahl an Host Funkien in Töpfen. Diese mache ich nun sauber und dünge sie. Eventuell müssen sie auch geteilt und umgetopft werden. Auch das mache ich im März. Genauso verfahre ich mit meinen mediterranen Pflanzen, die im Gewächshaus überwintert haben. An einem milden Tag hole ich sie heraus, putze sie aus, dünge sie und kontrolliere auf Ungeziefer. Die eine oder andere Pflanze wird dann noch geschnitten oder umgetopft und darf anschließend im Gewächshaus neue Triebe bilden. April oder Mai dürfen sie, je nach Sorte, wieder in den Garten.

Hochbeete erneuern

Jedes Jahr im Frühjahr muss ich Erde im Hochbeet nachfüllen, da sie immer wieder zusammen sackt. Auch hier ist es sinnvoll das Hochbeet mit Kompost aufzufüllen. Überwinterndes Gemüse oder Früchte werden vorher ausgegraben und nach dem Auffüllen wieder eingesetzt. Meinen Erdbeeren, Winterheckenzwiebeln und Mangold habe ich so ein neues frisches Bett bereitet. Spätestens nach sieben Jahren muss die Erde komplett ausgetauscht werden. Dann steht einer Aussat im März, zum Beispiel von Spinat, nichts mehr im Wege.

So gerüstet, startet der Garten ohne große Probleme in das neue Gartenjahr. Bald blüht die Forsythie, dann ist es Zeit für den Rosenschnitt. Hierzu an anderer Stelle mehr.

Am Besten geht es gleich hinaus in den Garten. Ich bin schon fast fertig und freue mich an den Krokussen, die nun überall aufgehen. Ich wünsche Dir viel Spaß unter den ersten wärmenden Sonnenstrahlen,

Dein Sven.


Mit Schaufel und Harke, Monatstipp, Tipps & Tricks
Anzucht, ausputzen, Düngen, Einjährige, Frühjahr, Hochbeet, Kompost, März, mulchen, Samen, Sämling, Sommerblumen, Start, Stauden schneiden

Post navigation

PREVIOUS
Samenfestes Saatgut
NEXT
Dahlie (Dahlia)

11 thoughts on “5 Arbeiten für Gärtner im März”

  1. Birgit sagt:
    13. März 2021 um 11:41 Uhr

    Sehr schön zusammengefasst, lieber Sven. Und den Tipp, das Schnittgut liegen zu lassen übernehme ich gerne. Hab es sonst nur geschüttelt, dann gehäckselt und wieder auf den Boden gestreut bzw zum städtischen Bauhof gebracht. Aber so ist man doch sicherer, dass die kleinen Viecher hier bleiben.
    LG Birgit

    Antworten
    1. Sven sagt:
      5. April 2021 um 14:04 Uhr

      Liebe Birgit,
      zumindest bilde ich mir das ein und werde es auch weiterhin beobachten. Vielleicht kannst Du mir von Deinen Beobachtungen dazu berichten. Danke für Deinen Kommentar und das Lesen meines Blogs. Das freut mich sehr.🙋🏻‍♂️
      Liebe Grüße,
      Sven.

      Antworten
  2. Reinhold Humm sagt:
    5. Mai 2021 um 7:17 Uhr

    Hallo Sven ,
    die geflochtenen „Hüte“ bei „Beet mit Kompost mulchen“ sind Frostschutz , Deko oder ?
    Hast Du mir evtl. eine Bezugsadresse ?

    V.G. Reinhold

    Antworten
    1. Sven sagt:
      5. Mai 2021 um 23:00 Uhr

      Das sind Schutzhauben aus Bambus, die bei mir aber nur für dekorative Zwecke genutzt werden. Wenn mal ein unschönes Loch im Beet ist – z.B. wenn ich Stauden zurückschneide, damit sie wieder zur Blüte kommen – sieht das unschön aus. Bis die Stauden wieder herzeigbar sind, stelle ich die Hauben drüber. Bezogen habe ich sie (Werbung ohne Gegenwert) von Manufactum. Wollte Dir den Link schicken, finde jedoch die Hauben gerade nicht.
      Liebe Grüße,
      Sven.

      Antworten
  3. Reinhold Humm sagt:
    13. Mai 2021 um 10:44 Uhr

    DANKE , Manufactum kenne ich

    V.G. Reinhold

    Antworten
  4. Renate Zickenheimer sagt:
    15. März 2022 um 10:29 Uhr

    Lieber Sven, da hast Du jetzt echt in eine Wunde hineingestochen. Ich habe ja einen naturzertifizierten Garten, dazu gehört ganz wichtig, wie Du es auch händelst, das Stehenlassen der Staudenreste über den Winter. Das Abräumen ist dann unterschiedlich, je nachdem, wie früh oder spät sich die Geophyten in den Beeten melden und die Neuaustriebe der Stauden durchkommen.
    Aber egal wie spät ich schneide, ich frage mich immer, ob die Insekten wissen, dass sie jetzt ausgeflogen, geschlüpft, oder herausgekrabbelt sein sollten…. ??? Dein Tipp, liegenlassen, das ist so naheliegend und easy, dass es schon einen Aha-Effekt bei mir auslöst. Aaaaaaber… damit ich dann nicht wieder dastehe und die Bündel jeden Tag kritisch beäuge, ob sie nun schon weg können, werde ich sie nicht in die Biotonne entsorgen, sondern werfe die Bündel einfach unter meine Rhododendren, wo auch viel Herbstlaub deponiert wird und dazwischen Äste, um Tierbehausungen zu schaffen. Also ich glaube, ab nächstes Frühjahr kann ich besser durchschlafen, lach. Danke für diesen einfachen Trick. Wünsche Dir eine schöne Restwoche. LG Wurzerl

    Antworten
    1. Sven sagt:
      3. April 2022 um 7:47 Uhr

      So ging es mir auch immer, denn wenn ich schneide, schlafen manche noch. Aber irgendwann müssen auch die Bündel entsorgt werden, ob sie noch schlafen oder nicht. Ein Wecker für Insekten wäre eine sinnvolle Erfindung. Vielleicht liest das ein gewitzter Erfinder und wir müssen uns über Schlafprobleme keine Gedanken mehr machen… 😂😎

      Antworten
  5. Paula sagt:
    12. August 2024 um 10:40 Uhr

    Ich habe diesen link erst heute entdeckt und finde die Tips wertvoll und wunderbaren. Vielen Dank! Die Photos sind ein Genuss für’s Auge. Vielen Dank für all das Teilen! Ich bin gerade im Prozess meinen Garten auf Mulchen und Klimawandel umzustellen. So viel zu lernen!

    Antworten
    1. Sven sagt:
      25. August 2024 um 20:42 Uhr

      Liebe Paula,

      dabei wünsche ich Dir ganz viel Erfolg und letztlich müssen gerade alle immer wieder probieren, was gut geht und was nicht. Der Klimawandel hält im Moment noch sehr viele Überraschungen für uns bereit…

      Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß auf dem Blog,

      Dein Sven.

      Antworten
  6. Paula sagt:
    12. August 2024 um 10:40 Uhr

    Besten Dank für all die wertvollen Tips

    Antworten
    1. Sven sagt:
      25. August 2024 um 20:41 Uhr

      Liebe Paula,

      vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich freue mich, wenn Dir die Tipps eine Hilfe sind.

      Liebe Grüße, Sven

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Buch

20% Rabatt auf den besten Dünger!!!

Herzlich Willkommen

Siegel Garten-Blog der Frag Mutti Blogwahl 2022 für Beet-Wunderung!

Abonniere meine Gartenpost

HIER KANNST DU DICH ZUM NEWSLETTER ANMELDEN!
Dieser Newsletter versorgt Dich mit der aktuellen Gartenpost und informiert Dich über neue Blogbeiträge auf https://.beetwunderung.de. Informationen zum Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest Du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025   All Rights Reserved.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN