Skip to content
beetwunderung.de
  • Startseite
  • Garten-Themen
    • Was grünt denn da?
    • Mit Schaufel und Harke
      • Tipps & Tricks
        • Anzucht
        • Anpflanzen
        • Schnittblumenbeet
        • Pflege
        • Schutz
        • Monatstipp
        • Videotipp
      • Design
        • Beetgestaltung
        • Gartengestaltung
        • Gartendekoration
        • Farbe im Garten
    • Alles im Kasten
    • Garten-Heldinnen und -Helden
    • Über Stock und Stein
      • Künstlergärten
      • Öffentliches Grün
      • Privatgärten
      • Gartenevent
  • Balkon und Terrasse
    • Gut getopft
    • Schön dekoriert
    • Interessant designt
  • Unser Garten
    • Gartenräume
      • Schattengarten
      • Rosengarten
      • Entré
      • Double Border
      • Café-Laube
      • Weißer Garten
      • Terrasse
      • Senkgarten
      • Sonnendeck
      • Kräuter- & Gemüsegarten
    • Jahreszeiten
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Entstehung
    • Gartenvideo
  • Floristik
    • Sträuße
    • Gestecke
    • Kränze
    • Weitere Ideen
  • Garten-Psychologie
    • Ein Gefühl von Garten
    • Mit allen Sinnen Garten
      • Garten fühlen
      • Garten hören
      • Garten riechen
      • Garten schmecken
      • Garten Sehen
    • Gartengesund
  • Über mich
    • Gärtner und Schreiberling
    • Empfehlungen
      • Die Nase reingesteckt
      • Gut geklickt
    • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Search Icon

beetwunderung.de

Gartenblog

Frühlingshafte Töpfe

Frühlingshafte Töpfe

11. April 2021

Der Frühling lässt sich noch etwas Zeit, vor allem wenn es im März und April noch viele Nachtfröste gibt. Einige der Frühjahrsblüher wollen dann einfach nicht in die Gänge kommen. Abhilfe schaffen farbenfrohe Töpfe, Kübel und Körbe, damit die noch fehlende Blütenfülle zumindest etwas ersetzt werden kann. Die Bepflanzung ist zudem nicht statisch und kann immer dort platziert werden, wo man unbedingt noch etwas Schönes braucht.

Den Eingang einladend gestalten

Gerade das Entré soll für unsere Gäste ein einladender Ort sein. Deshalb findet man hier bepflanzte Körbe in den Farben des Double Borders: Weiss, Gelb und Silber. Alles, was die Winterbepflanzung überlebt und silbriges Laub hat, durfte in den Kübeln und Körben vor dem Haus bleiben. Ergänzt wurde mit gelben Narzissen und Primeln und weissen Frühblühern, wie Stiefmütterchen, Hornveilchen und Gänseblümchen.

Narzissen sind ein absolutes Muss im Frühjahr.

So ein Farbklecks vor dem Haus lässt das Herz gleich höher schlagen. Auch die Stauden im Rosengarten schlagen langsam aus und begleiten die Stimmung vor dem Entré mit ihrem Grün und Silber. Lavendel und Wollziest strahlen schon mit ihrem silbrigen Blattwerk. Auf dem Tisch steht ein kleines Zinkkübelchen mit sternartigen Zwiebelblumen. Ich habe sie geschenkt bekommen und jetzt passen sie fantastisch auf den Metalltisch.

Mein Buch

In meinem Buch „Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen“ findest Du noch viele weitere Tipps Topfbepflanzungen über das ganze Jahr!

Hier bestellen
Brillant leuchtende Partner: Gelb und Weiss

Im Herbst schon vorsorgen

Letztes Jahr habe ich Kübel mit drei Lagen Tulpenzwiebeln bepflanzt. Sie sind jetzt kurz vor dem Aufgehen. Deshalb habe ich sie in das Entré gebracht. Hier werden sie gleich von den Vorbeigehenden gesehen. Bisher standen sie im Senkgarten an einer Wand und haben weitaus mehr Wärme genossen, als ihre Geschwister in den Beeten. Man hat das Gefühl, dass sie drei Mal so schnell gewachsen sind und jetzt schon für einen fulminanten Auftritt sorgen wollen. Es sind weisse Papageientulpen mit dem Namen „Super Parrot“. Das wird ein Fest, wenn sie vollständig aufgegangen sind.

Im Herbst gepflanzt: Tulpen in Töpfen.

Einfacher geht’s nicht!

Auf dem Sonnendeck ist dieses Jahr schon etwas mehr los. Trotzdem wächst es hier noch dezent. Es braucht nicht viel, um ein schönes Bild zu schaffen, wie dieses Weidenkätzchen im Zinktopf. Die roten Äste harmonieren wunderbar mit dem Grau des Topfes. Überall verstreut stehen kleine Metallgefäße mit Fetthennen und Hauswurzen. Sie stehen das ganze Jahr über im Freien und vertragen auch Hitzeperioden ohne Probleme.

Hier bezaubern vor allem die Äste.

Weiss mit Dekoration

Im Weissen Garten und im Senkgarten gibt es ebenfalls bepflanzte Töpfe. Auch hier habe ich wieder Stiefmütterchen, Hornveilchen, Hyazinthen und Gänseblümchen verwendet. Begleitet wird die Pflanzung von kleinen Dekorationselementen, wie Körbe, Metallkrönchen und Kerzenständer. Oft ist weniger mehr und ich versuche so natürlich wie möglich zu bleiben.

Gekrönte Frühjahrsblüher.

Lass die Töpfe wirken

Im Garten stehen auch Töpfe herum, die leer oder mit noch nicht ausgetriebenen Funkien bestückt sind. Eine Topfsammlung kann nett arrangiert werden. Ich ordne sie gerne in Gruppen an. Stelle sie auf Tische, Blumentreppen, Mauern oder einfach nur auf dem Boden. So eine kleine Sammlung sieht in Kombination richtig schön aus. In unserer Café-Laube findet sich eine der Funkiensammlungen auf einer Blumentreppe wieder. Auch im Weissen Garten warten Töpfe auf das Grün der Funkien und im Senkgarten hat eine der Amphoren eine nette, grüne Frisur.

Auch in der Café-Laube zieht der Frühling ein.
Hier zieht das Frühjahr ein.

Mein Buch

In meinem Buch „Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen“ findest Du noch weitere dekorative Ideen für das Frühjahr!

Hier bestellen

Idee für Blumenkästen

Auf dem Sonnendeck und auf der Terrasse gibt es jeweils einen Blumenkasten aus Terrakotta, die ähnlich bepflanzt sind. Creme und Weiss sind hier die Hauptfarben. Narzissen, Hyazinthen und Primeln habe ich für die Bepflanzung ausgewählt. Die Kästen wirken damit frisch und edel. Holzabschnitte und Steine lassen das Arrangement natürlich wirken. Im Hintergrund erkennt man unsere neue Blumentreppe, die entweder mit Kräutern, Chilies oder mit Duftgeranien bestückt werden soll.

Auf dem Sonnendeck blüht es auch schon…

Blauer geht’s nicht

Im Senkgarten sind die Töpfe entsprechend der vorherrschenden Farbe Blau bepflanzt. Hier wurden ähnliche Pflanzen ausgewählt, wie in den anderen Zusammenstellungen. Das Vergissmeinnicht ist allerdings nur hier vertreten und gehört für mich absolut in eine blaue Frühjahrsbepflanzung. Unsere Olivenbäume sind auch schon aus dem Winterquartier geholt. Wie auch die bepflanzten Töpfe schaffen sie Temperaturen bis minus zehn Grad recht gut. Ich denke nicht, dass es noch einmal so kalt wird.

Im Senkgarten dominiert die Farbe Blau.

Vielleicht konnte ich Dich etwas inspirieren? Vielleicht hast Du noch weitere Pflanzideen? Ich freue mich über viele interessante und ergänzende Kommentare. Bis bald im blühenden Frühlingsgarten von Lissi´s Haus,

Dein Sven.


Werbung:

Mit dem Klicken auf das Bild kommst Du zum Shop von „Mein schöner Garten“. Sofern Du dort etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt Du diesen kostenfreien Blog.

Hier findest Du eine weitere frühlingshafte Topfidee!


Alles im Kasten, Balkon und Terrasse, Frühling, Gut getopft
blumenkasten, Café-Laube, Entré, Frühling, Frühlingsgarten, Hornveilchen, Narzissen, Primel, senkgarten, sonnendeck, Stiefmütterchen, Topf, Topfgarten, Tulpen

Post navigation

PREVIOUS
Frühling in Weiss-Gelb-Silber
NEXT
Themenwoche: „Der Frühling ist da!“

5 thoughts on “Frühlingshafte Töpfe”

  1. Silve sagt:
    15. April 2023 um 19:27 Uhr

    Wunderschön und inspirierend – alles!
    Allerdings habe ich eine Frage zu den üppig bepflanzten Tulpentöpfen: Im Herbst eng an eng in drei Lagen die Zwiebeln hinein, und dann? Können die Töpfe den ganzen Winter etwas geschützt im Garten stehen oder sollten sie in den frostfreien Keller wandern?
    In alle anderen Töpfe hast Du erst jetzt die Frühblüher eingesetzt?
    Vielen Dank & liebe Grüße!

    Antworten
    1. Sven sagt:
      15. April 2023 um 23:16 Uhr

      Liebe Silve,

      die Tulpen brauchen einen Kältereiz, damit sie auch gut blühen. Deshalb bleiben sie den Winter über draußen. Damit sie nicht verfaulen sollten die Töpfe unter einen Dachvorsprung, unter eine Bank oder ähnliches gestellt werden. Sie dürfen zwar etwas Wasser abbekommen, aber nicht zu viel. In diesem Artikel erkläre ich den Vorgang genauer: https://beetwunderung.de/tulpen-in-toepfen/

      Liebe Grüße,

      Sven

      Antworten
      1. Silve sagt:
        18. April 2023 um 13:07 Uhr

        Herzlichen Dank, lieber Sven!
        Dann werde ich mein „Glück“ im kommenden Herbst mal versuchen …
        Liebe Grüße, Silve

        Antworten
        1. Sven sagt:
          18. April 2023 um 23:14 Uhr

          Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg. 🍀

          Antworten
  2. Susanna sagt:
    21. April 2023 um 15:49 Uhr

    Lieber Sven,
    deine Pflanzgefäße sind einfach wunderschön bepflanzt und dekoriert! Vor kurzem dachte ich, dass ich vielleicht mehr Töpfe bräuchte. Jetzt weiß ich: es müssen definitiv noch einige her!!!
    Im Herbst habe ich auch Tulpen in Töpfe gesteckt, weil die Wühlmäuse sie mir immer wegfressen. Sie blühen noch nicht und ich bin gespannt, wie es mir gefallen wird.
    Liebe Grüße in deinen schönen Frühlingsgarten
    Susanna

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Buch

20% Rabatt auf den besten Dünger!!!

Herzlich Willkommen

Siegel Garten-Blog der Frag Mutti Blogwahl 2022 für Beet-Wunderung!

Abonniere meine Gartenpost

HIER KANNST DU DICH ZUM NEWSLETTER ANMELDEN!
Dieser Newsletter versorgt Dich mit der aktuellen Gartenpost und informiert Dich über neue Blogbeiträge auf https://.beetwunderung.de. Informationen zum Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest Du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025   All Rights Reserved.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN