Skip to content
beetwunderung.de
  • Startseite
  • Garten-Themen
    • Was grünt denn da?
    • Mit Schaufel und Harke
      • Tipps & Tricks
        • Anzucht
        • Anpflanzen
        • Schnittblumenbeet
        • Pflege
        • Schutz
        • Monatstipp
        • Videotipp
      • Design
        • Beetgestaltung
        • Gartengestaltung
        • Gartendekoration
        • Farbe im Garten
    • Alles im Kasten
    • Garten-Heldinnen und -Helden
    • Über Stock und Stein
      • Künstlergärten
      • Öffentliches Grün
      • Privatgärten
      • Gartenevent
  • Balkon und Terrasse
    • Gut getopft
    • Schön dekoriert
    • Interessant designt
  • Unser Garten
    • Gartenräume
      • Schattengarten
      • Rosengarten
      • Entré
      • Double Border
      • Café-Laube
      • Weißer Garten
      • Terrasse
      • Senkgarten
      • Sonnendeck
      • Kräuter- & Gemüsegarten
    • Jahreszeiten
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Entstehung
    • Gartenvideo
  • Floristik
    • Sträuße
    • Gestecke
    • Kränze
    • Weitere Ideen
  • Garten-Psychologie
    • Ein Gefühl von Garten
    • Mit allen Sinnen Garten
      • Garten fühlen
      • Garten hören
      • Garten riechen
      • Garten schmecken
      • Garten Sehen
    • Gartengesund
  • Über mich
    • Gärtner und Schreiberling
    • Empfehlungen
      • Die Nase reingesteckt
      • Gut geklickt
    • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Search Icon

beetwunderung.de

Gartenblog

Pikieren – So vereinzelst Du Sämlinge!

Pikieren – So vereinzelst Du Sämlinge!

18. April 2021

Viele haben schon fleißig Gemüse und Sommerblumen eingesät. Sie stehen auf der Fensterbank, im Gewächshaus oder in einem Anzuchthäuschen. Mit der Zeit drängen sie sich meist dicht in der Anzuchtschale und bekommen immer weniger Licht und Platz, um ihre Wurzeln entwickeln zu können. Sind nach den Keimblättern die ersten richtigen Blätter gebildet, wird es Zeit die Pflanzen zu vereinzeln. Sonst drohen sie zu verkümmern. Diese Art der Vereinzelung nennt man Pikieren. In diesem Blogbeitrag erkläre ich Dir, wie es geht und auf was Du beim Vereinzeln achten musst.

Aussaat
pikieren
Anbau
anbauen
Blume
Gemüse
Staude
Sven Beck
Gartenblog
beetwunderung.de
Buch "Blüh auf!"
Sämling
Jungpflanze
Alles steht zum Pikieren bereit. Dann kann es los gehen.

Die Vorbereitung

Für das Vereinzeln (Pikieren), ist es wichtig, alles möglichst gut vorzubereiten, damit die Jungpflanzen nicht zu sehr unter dem Stress des Umpflanzens leiden. Du brauchst Töpfe, gute Blumenerde, einen Pflanzstab und natürlich die Anzuchtschale oder den Pflanztopf mit den kleinen Pflänzchen. Bevor ich die Pflanzen bearbeite, fülle ich meine Töpfe mit Erde. Am leichtesten geht es, wenn man die Töpfe nebeneinander in eine Kiste stellt. Dann kann man eine größere Menge Erde quer über alle Töpfe hinweg streuen und muss nicht jeden einzeln befüllen. Achte darauf, dass Du leicht feuchte Erde verwendest, sonst kann es sein, dass sie sich später beim Gießen nicht gut durchfeuchten lässt und die jungen Pflanzen kein Wasser bekommen.

Aussaat
pikieren
Anbau
anbauen
Blume
Gemüse
Staude
Sven Beck
Gartenblog
beetwunderung.de
Buch "Blüh auf!"
Sämling
Jungpflanze
So werden die Töpfe problemlos und schnell gefüllt.

Mein Buch

In meinem Buch „Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen“ findest Du neben Anbautipps rund um das Gartenjahr weitere Ideen für einen blütenreichen Garten. (Werbung)

Hier bestellen

Der Vereinzelungsprozess

Ist man gut vorbereitet, braucht es den Pikierstab und etwas Fingerspitzengefühl. Wer keinen Pikiestab hat, kann dafür auch etwas anderes längliches und abgerundetes als Hilfsmittel nutzen. Ein alter Bleistift, ein Schaschlickspieß oder ein altes spitzes Messer können in diesem Fall gute Dienste leisten. Damit die Pflanze nicht verletzt wird, gehst Du folgendermaßen vor: Du nimmst ein Blatt des Pflänzchens zwischen Zeigefinger und Daumen und lockerst die Erde darunter mit dem Pikierstab so auf, dass es sich leicht aus der Erde ziehen lässt. Es ist immer besser, wenn man den Sämling an den Blättern greift, als am Stiel. Wenn ein Blatt abbricht ist das nicht schlimm, da noch weitere Blätter gebildet werden. Bricht der Stiel, ist die Pflanze in den meisten Fällen verloren.

Aussaat
pikieren
Anbau
anbauen
Blume
Gemüse
Staude
Sven Beck
Gartenblog
beetwunderung.de
Buch "Blüh auf!"
Sämling
Jungpflanze
Beim Pikieren ist Fingerspitzengefühl angesagt.

Mit Hilfe des Pikierstabs kannst Du im neuen Töpfchen ein ausreichend großes Loch in die Erde machen. Es muss groß genug sein, dass die Pflanze ihr neu gebildetes Wurzelwerk darin problemlos unterbringen kann. Der Sämling wird dann mit der Wurzel voraus in das Loch geführt. Der Pikierstab kann Dir dabei helfen, dass Du die Wurzeln weit in die Erde führen kannst. Dann wird das Loch um die Pflanze herum geschlossen. Dies ist möglich durch vorsichtiges Rütteln des Topfes oder leichtes Andrücken der Erde an die Pflanze. Das solltest Du jedoch sehr vorsichtig machen, damit die Wurzeln nicht noch mehr Schaden nehmen.

Aussaat
pikieren
Anbau
anbauen
Blume
Gemüse
Staude
Sven Beck
Gartenblog
beetwunderung.de
Buch "Blüh auf!"
Sämling
Jungpflanze
Mit dem Pikierstab lassen sich die Wurzeln besser in die Erde führen.

Hilfreich ist es, wenn Du mit dem Pflanzstab das Wurzelwerk vorsichtig in das Loch führst Dann sind die Wurzeln auch schön im Substrat verankert. Am Ende musst Du noch gut gießen. Zum einen, dass die Pflanzen wieder mit Wasser versorgt sind, zum anderen dass die Wurzeln Bodenschluss bekommen und wieder mit Nährstoffen versorgt werden können. Damit die Sämlinge durch das Wässern nicht wieder aus der Erde geschwemmt werden, kannst Du den Topf in ein Schälchen mit Wasser stellen. Das Wasser wandert dann von selbst nach oben in die Erde. Oder Du verwendest eine Ballbrause, die das Wasser vorsichtig in die Erde gießt.

Mein Buch

In meinem Buch „Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen“ findest Du neben Anbautipps rund um das Gartenjahr weitere Ideen für einen blütenreichen Garten. (Werbung)

Hier bestellen
Aussaat
pikieren
Anbau
anbauen
Blume
Gemüse
Staude
Sven Beck
Gartenblog
beetwunderung.de
Buch "Blüh auf!"
Sämling
Jungpflanze
Geschafft! Jetzt musst Du nur noch gut gießen.

Tipps damit das Pikieren gut gelingt:

  • Am Tag vor dem Pikieren solltest Du die Pflanzen gut wässern und sie zum ersten Mal düngen. So gestärkt schaffen die Pflanzen besser durch den Vereinzelungsprozess.
  • Die neue Erde sollte eine humose, leicht gedüngte Erde sein.
  • Nach dem Pikieren vorsichtig in die Erde gießen und nicht auf die Pflanzen.
  • Nach dem Pikieren die Pflanzen nicht in die Sonne stellen.
  • Nur gesunde und kräftige Pflanzen pikieren.

So kann nichts mehr schief gehen. Das Gemüse und die Sommerblumen werden sicherlich gut wachsen und den Garten im Sommer bereichern. Wenn Du wissen möchtest, was ich alles aussäe und was ich schon pikiert habe, darfst Du auch gerne meinen Artikel „Jetzt geht’s los!“ besuchen. Oder Du schaust in mein Gartenbuch „Blüh auf!“. Dort erfährst Du, wie man die verschiedenen Pflanzen und vor allem Blumen richtig aussät, damit Dein Garten zu einem wahren Blumenparadies wird.

Viel Erfolg wünscht Dir,

Dein Sven.


Weiterführende Links (Werbung ohne Gegenwert):

Cool Flowers Anzucht

Die Cool Flowers lassen sich recht einfach direkt ins Gartenbeet säen. Zudem sind sie wunderschöne Sommerblumen. Hier erfährst Du mehr dazu!

Hier lesen

So gelingt die Anzucht

In meinem Blogbeitrag „Aussaat – so geht es richtig“ habe ich viele Tipps zum Anbau von vielen verschiedenem Gemüse-, Blumen- und Staudensamen. So gelingt Dir die Aussaat sicher!

Hier lesen

Mein Buch

In meinem Buch „Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen“ findest Du neben Anbautipps rund um das Gartenjahr weitere Ideen für einen blütenreichen Garten. (Werbung)

Hier bestellen

Anzucht, Mit Schaufel und Harke, Tipps & Tricks
Anzucht, anzuchtschale, pikieren, Sämling, sämlinge, Töpfe, vereinzeln

Post navigation

PREVIOUS
Schnee-Glöckchen vermehren
NEXT
Das alte Pfarrhaus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Buch

20% Rabatt auf den besten Dünger!!!

Herzlich Willkommen

Siegel Garten-Blog der Frag Mutti Blogwahl 2022 für Beet-Wunderung!

Abonniere meine Gartenpost

HIER KANNST DU DICH ZUM NEWSLETTER ANMELDEN!
Dieser Newsletter versorgt Dich mit der aktuellen Gartenpost und informiert Dich über neue Blogbeiträge auf https://.beetwunderung.de. Informationen zum Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest Du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025   All Rights Reserved.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN