Skip to content
beetwunderung.de
  • Startseite
  • Garten-Themen
    • Was grünt denn da?
    • Mit Schaufel und Harke
      • Tipps & Tricks
        • Anzucht
        • Anpflanzen
        • Schnittblumenbeet
        • Pflege
        • Schutz
        • Monatstipp
        • Videotipp
      • Design
        • Beetgestaltung
        • Gartengestaltung
        • Gartendekoration
        • Farbe im Garten
    • Alles im Kasten
    • Garten-Heldinnen und -Helden
    • Über Stock und Stein
      • Künstlergärten
      • Öffentliches Grün
      • Privatgärten
      • Gartenevent
  • Balkon und Terrasse
    • Gut getopft
    • Schön dekoriert
    • Interessant designt
  • Unser Garten
    • Gartenräume
      • Schattengarten
      • Rosengarten
      • Entré
      • Double Border
      • Café-Laube
      • Weißer Garten
      • Terrasse
      • Senkgarten
      • Sonnendeck
      • Kräuter- & Gemüsegarten
    • Jahreszeiten
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Entstehung
    • Gartenvideo
  • Floristik
    • Sträuße
    • Gestecke
    • Kränze
    • Weitere Ideen
  • Garten-Psychologie
    • Ein Gefühl von Garten
    • Mit allen Sinnen Garten
      • Garten fühlen
      • Garten hören
      • Garten riechen
      • Garten schmecken
      • Garten Sehen
    • Gartengesund
  • Über mich
    • Gärtner und Schreiberling
    • Empfehlungen
      • Die Nase reingesteckt
      • Gut geklickt
    • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Search Icon

beetwunderung.de

Gartenblog

Frostfrust und Blumenlust

Frostfrust und Blumenlust

15. März 2023

Egal wohin ich gehe, überall springen mir die ersten Blüten der Frühjahrsblüher entgegen. Selbst in den Supermärkten sind die Regal vollgestopft mit Primeln, Narzissen und Hyazinthen. Alles vorgetriebene und empfindliche Gewächshausware, die bei stärkeren Minusgraden auch mal das Leben lassen kann. Lohnt es sich trotzdem bereits im Februar den Frühling in den Garten zu bringen? Oder gibt das Frostfrust anstatt Blumenlust?

Eines muss ich vorab sagen: Für mich sind Blüten im Februar ein Muss. Ich gehöre nicht zu den Menschen, die geduldig bis in den März hinein warten können. Ich falle den Verlockungen anheim und bringe massenhaft Blühendes in meinen Garten. Vornehmlich bepflanze ich Töpfe oder mache Kokodamas mit Moos, die ich zu den Töpfen drapiere oder von Bäumen und Pergolen herunter hängen lasse. Für mich stellt sich die Frage des Frostfrusts überhaupt nicht. Die Blumenlust überwiegt.

Damit Du jedoch nicht dem Frostfrust anheim fällst habe ich ein paar Tipps für Dich zusammen getragen, die Dir helfen, Deinen Garten bereits ab Februar Blütenreich zu gestalten:

Pflanzen statt dekorieren

Was über den Winter aus der Erde spickt, ist immer besser als gekaufte Gewächshausware. Deshalb fülle ich meine Beete im Herbst mit Blumenzwiebeln. Vor allem mit solchen, die bereits im Februar Blüten tragen. Das sind ganz klar Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse. Aber auch Stauden können über den Winter, bis ins Frühjahr hinein blühen. Allen voran Christ- und Lenzrosen, aber auch heimische Primeln. Sie sind gut gewappnet gegen starke Minusgrade und überstehen diese problemlos. Wenn Du sie für ein Topfarrangement vorsichtig ausgräbst, sind sie besser geeignet für frostige Zeiten, als vorgetriebene Pflanzen, die bereits wärmere Temperaturen gewohnt sind. So trotzt auch ein Topfarrangement dem Frost!

An der Natur orientieren

Die Natur zeigt sehr deutlich, welche Pflanzen in freier Natur bereits im Februar blühen. Was also schon im Garten wächst, kann auch gekauft und in Töpfen arrangiert werden. Deshalb solltest Du Dich im Februar auf die bereits genannten Pflanzen, wie Schneeglöckchen oder Primeln beschränken. Sie halten auch Minusgrade aus und lassen bei Frost höchstens mal die Köpfe hängen. Manchmal ist eine einzelne Blüte so in Mitleidenschaft gezogen, dass man sie ausknipsen muss. Aber das ist in der Regel kein Problem, da die meisten der zeitigen Blüher weitere Knospen bereit halten.

Tragbare Dekorationen

Ideal ist eine Bepflanzung in kleinere Töpfe oder Körbe. So können auch etwas empfindlichere Frühjahrsblüher bei zu starken Frösten ins Haus oder an eine geschützte Stelle im Garten gebracht werden. Ich nutze gerne Körbe mit zwei Henkeln. Allerdings sollte man beachten, dass man keine zu großen Körbe nutzt. Sie werden mit Erde und Blumen oft zu schwer und lassen sich dann nicht mehr so einfach in Sicherheit bringen. Wer auf opulente Töpfe nicht verzichten möchte, kann sie bei starken Frösten mit Flies oder Teppichen abdecken. Das spart zumindest das Herumtragen.

Nach dem Frost ausputzen

Wenn Du darauf geachtet hast frostempfindliche Pflanzen auszuwählen, hinterlassen Minusgrade meist keine dauerhaften Schäden. Trotzdem kann es sein, dass bei voll aufgegangenen Blüten z.B. von der Primel einige zerstört werden. Bei genauerer Betrachtung wirst Du jedoch merken, dass bereits viele ungeöffnete Knospen im Herzen der Pflanze auf die nächste wärmere Phase lauern, um aufzugehen. Beschädigte Blüten kannst Du deshalb einfach ausknipsen. Auch Hyazinthen oder Lenzrosen lassen bei starkem Frost ihre Stengel zu Boden gleiten. Sobald es jedoch wärmer wird, stehen die Stiele langsam auf, bis von der frostigen Zeit nichts mehr zu bemerken ist. Die Natur ist gut gerüstet!

Ware aus Kalthäusern

Wer im Supermarkt vorgetriebene Pflanzen kauft, hat zwar günstige Blumen für sein zu Hause erstanden, aber nicht unbedingt für den Garten. In den Supermärkten ist es zu warm und die Pflanzen gewöhnen sich an die angenehmeren Temperaturen. Kommen sie ins Freie und erleben sie starke Minusgrade, bekommen sie mindestens einen Kälteschock oder gehen im schlimmsten Fall sogar ein. Deshalb solltest Du in Gartenfachmärkten oder beim Gärtner Deines Vertrauens Pflanzen kaufen, die in kühlen Gewächshausern oder sogar im Freien angeboten werden. Diese Frühjahrsblüher sind noch nicht so stark verwöhnt und kommen mit Frost wesentlich besser zurecht.

Natürlich kann es trotz aller Vorsicht bei Frost zu Ausfällen kommen. Beachtest Du jedoch diese Tipps, wird die Gefahr von Verlusten deutlich gemindert. Und wenn Du auf Nummer Sicher gehen möchtest, pflanzt Du einfach eine kleine Menge an Blumen in Deine Beete oder Töpfe. So hält sich zwar die Blütenlust in Grenzen, dafür aber auch der Frostfrust.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Freude mit den ersten Blüten,

Dein Sven.


Weiterführende Links (Werbung ohne Gegenwert):

Hier findest Du weitere Interessante Artikel zu den ersten frühlingshaften Regungen im Garten:

Primeln neu entdeckt

Frühlingsentzug

Frühlingshafte Töpfe

Ungeduld und Vorfreude

Ich mach mir Frühling


Frühling, Jahreszeiten, Mit Schaufel und Harke, Pflege, Tipps & Tricks
Blumenzwiebel, Blumenzwiebeln, Frühling, Frühlingsgarten, Garten, stauden, Topfgarten, Zwiebelblumen

Post navigation

PREVIOUS
Beetwunderung bei „Garden Answer“
NEXT
Dreierlei vom Osterkranz

One thought on “Frostfrust und Blumenlust”

  1. Renate Zickenheimer sagt:
    18. März 2023 um 17:24 Uhr

    Genau so händele ich das auch, Sven. Allerdings kaufe ich auch in Gärtnereien nur da, wo auch Angebote draußen stehen. Wenn es nur ein „drin“ gibt, gehe ich davon aus, dass die Pflanzen auch „drin“ vorgezogen sind, also nicht frosthart. Wünsche Dir ein schönes Wochenende. LG Wurzerl

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Buch

20% Rabatt auf den besten Dünger!!!

Herzlich Willkommen

Siegel Garten-Blog der Frag Mutti Blogwahl 2022 für Beet-Wunderung!

Abonniere meine Gartenpost

HIER KANNST DU DICH ZUM NEWSLETTER ANMELDEN!
Dieser Newsletter versorgt Dich mit der aktuellen Gartenpost und informiert Dich über neue Blogbeiträge auf https://.beetwunderung.de. Informationen zum Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest Du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025   All Rights Reserved.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN