Skip to content
beetwunderung.de
  • Startseite
  • Garten-Themen
    • Was grünt denn da?
    • Mit Schaufel und Harke
      • Tipps & Tricks
        • Anzucht
        • Anpflanzen
        • Schnittblumenbeet
        • Pflege
        • Schutz
        • Monatstipp
        • Videotipp
      • Design
        • Beetgestaltung
        • Gartengestaltung
        • Gartendekoration
        • Farbe im Garten
    • Alles im Kasten
    • Garten-Heldinnen und -Helden
    • Über Stock und Stein
      • Künstlergärten
      • Öffentliches Grün
      • Privatgärten
      • Gartenevent
  • Balkon und Terrasse
    • Gut getopft
    • Schön dekoriert
    • Interessant designt
  • Unser Garten
    • Gartenräume
      • Schattengarten
      • Rosengarten
      • Entré
      • Double Border
      • Café-Laube
      • Weißer Garten
      • Terrasse
      • Senkgarten
      • Sonnendeck
      • Kräuter- & Gemüsegarten
    • Jahreszeiten
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Entstehung
    • Gartenvideo
  • Floristik
    • Sträuße
    • Gestecke
    • Kränze
    • Weitere Ideen
  • Garten-Psychologie
    • Ein Gefühl von Garten
    • Mit allen Sinnen Garten
      • Garten fühlen
      • Garten hören
      • Garten riechen
      • Garten schmecken
      • Garten Sehen
    • Gartengesund
  • Über mich
    • Gärtner und Schreiberling
    • Empfehlungen
      • Die Nase reingesteckt
      • Gut geklickt
    • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Search Icon

beetwunderung.de

Gartenblog

Einen herbstlich monofloralen Topfgarten gestalten. So geht’s!

Einen herbstlich monofloralen Topfgarten gestalten. So geht’s!

15. Oktober 2024

Jedes Jahr im Herbst wird die Treppe im Entré – einem der Gartenräume im Beetwunderung-Garten – neu gestaltet. Das Entré ist das Empfangszimmer im Garten und wird von der Straße her gut eingesehen. Es ist das Aushängeschild des Hauses und sollte deshalb immer schön und einladend aussehen. Hier ist eine saisonale Bepflanzung Pflicht! Damit ich die große Treppe gut bespielen kann, habe ich mich für einen herbstlich monofloralen Topfgarten entschieden. Was das ist und wie man ihn gestaltet, erkläre ich Dir jetzt!

Herbst
Topfgarten
Herbstpflanzen
monofloral
Treppe
Dekoration
pflanzen
Kübelpflanzen
Herbstpflanzen
Herbstdekoration
beetwunderung.de
Sven Beck
Blüh auf! Buch
Anleitung
Kürbis
Heide
Chrysantheme
Blutgras
Korb
Gartenblog
EMF-Verlag

Was ist ein herbstlich monofloraler Topfgarten?

Ich unterscheide Topfgärten bei der Gestaltung der Bepflanzung in zwei Typen: einem monofloralen Topfgarten und einem multifloralen Topfgarten. Ein monofloraler Topfgarten hat dabei immer nur eine Sorte Pflanze pro Topf. Durch geschicktes zusammenstellen der Töpfe entsteht dann eine Art Beetcharakter – die Töpfe wirken also zusammen als Einheit. Für diese Art von Topfgarten braucht man viel Platz – wie bei der großen Treppe im Entré. Ein multifloraler Topfgarten beinhaltet mehrere Pflanzensorten oder -arten in einem Topf. Diese werden darin so arrangiert, dass dort die Anmutung eines Beetes entsteht. Hier ist der Topf für sich gesehen eine Einheit und man braucht deshalb weniger Töpfe – oft nur einen, zwei oder drei! Vor ein paar Jahren habe ich einen herbstlich multifloralen Topfgarten auf der Treppe arrangiert, der jedoch sehr verloren wirkte.

Herbst
Topfgarten
Herbstpflanzen
monofloral
Treppe
Dekoration
pflanzen
Kübelpflanzen
Herbstpflanzen
Herbstdekoration
beetwunderung.de
Sven Beck
Blüh auf! Buch
Anleitung
Kürbis
Heide
Chrysantheme
Blutgras
Korb
Gartenblog
EMF-Verlag
multifloral

Was sollte man bei der Gestaltung beachten?

Bei der Gestaltung von Topfgärten geht es immer um zwei Dinge: Harmonie & Irritation! Die Harmonie lässt das Gesamtwerk schön oder gefällig wirken. Diese sollte bei Deinem Topfgarten auf jeden Fall vorhanden sein! Wenn er jedoch nur schön ist, fällt er vielleicht gar nicht so auf, deshalb sollte er auch ins Auge stechen und das gelingt durch Irritation. Im Grunde sollte er beides verbinden. Dann entsteht ein Topfgarten mit dem gewissen Etwas! Mein Rezept heißt also: Viel Harmonie, gewürzt mit ein wenig Irritation. Deshalb zeige ich Dir zuerst, wie Du Harmonie erzeugen kannst und dann, wie Du sie wieder brichst. Los geht´s mit dem herbstlichen Topfgarten!

ANLEITUNG HARMONIE:

  • Wiederholung: Alles was Du in Töpfe pflanzt, sollte sich wiederholen. Deshalb bepflanze mindestens drei Töpfe mit der gleichen Pflanze. Auch bei den Töpfen ist Wiederholung wichtig! Material und Größen sollten sich ebenfalls wiederholen – allerdings nie mehr als drei unterschiedliche Varianten!
  • Symmetrie: Die Symmetrie findest Du einerseits zwischen Objekten, wenn sie sich spiegeln – zum Beispiel zwei Gleiche Töpfe links und rechts von einer Tür, kann sich aber auch innerhalb von Objekten finden lassen. Zum Beispiel, wenn Du sie so zusammenstellst, dass im Aufbau als Gesamtergebnis ein gleichschenkliges Dreieck entsteht.
  • Farbschema: Du solltest Dir vorab ein Farbschema überlegen, dass Du konsequent durchziehst. Man kann z.B. nur mit warmen oder nur mit kalten Farben arbeiten, oder nur mit Komplementärfarben oder nur eine Farbe verwenden. Es gibt einige Möglichkeiten!
  • Höhe: Es ist wichtig unterschiedliche Höhen in ein Gesamtkonzept einzuarbeiten, aber auch diese sollten sich wiederholen.
  • Staffelung: Damit alle Pflanzen gut gesehen werden, solltest Du hohe Pflanzen nach hinten und die niedrigen nach vorne stellen. Der Höhe nach geordnet fallen alle gut auf!
  • Ungerade Anzahl: In einer Ansammlung wird eine ungerade Anzahl von Pflanzen meist harmonischer wahrgenommen, als eine gerade Anzahl.

ANLEITUNG IRRITATION:

„Die Irritation ist leicht hergestellt. Es braucht nur den Bruch der Regeln der Harmonie. Zum Beispiel wird eine Sorte Pflanze weniger oder mehr als andere Pflanzen wiederholt; Eine Wiederholung wird an einer Stelle durchbrochen, z.B. indem anstatt einer Pflanze ein interessantes Objekt hinzugestellt wird; bei der Farbe wird z.B. eine Sorte Pflanze in einer Farbe gewählt, die nicht ins Schema passt; oder es werden hohe Pflanzen nicht nach hinten, sondern immer wieder in alle Höhenbereiche gestellt;…“

Sven Beck

Beetwunderung.de

Vor dem Kauf der Pflanzen überlege ich mir immer ein Farbschema, dass ich beim Einkauf konsequent einhalte und danach die vorhanden Pflanzensorten auswähle. Meist bekommt man nicht die Farbe oder die Pflanze, die man sich vorstellt. Ich wollte zuerst eine lilafarbene Heide dazu arrangieren. Die gab es allerdings nirgends und ich musste umdisponieren. Das fällt mir oft sehr schwer, vor allem wenn ich bereits alles in meiner Vorstellung ausgemalt habe. Manchmal macht es deshalb Sinn, vor dem Kauf ein paar Läden nach Inspirationen zu durchforsten. Dann weiß man, was es gerade auf dem Markt gibt und der herbstliche Topfgarten nimmt nicht nur in der Fantasie Gestalt an!

Herbst
Topfgarten
Herbstpflanzen
monofloral
Treppe
Dekoration
pflanzen
Kübelpflanzen
Herbstpflanzen
Herbstdekoration
beetwunderung.de
Sven Beck
Blüh auf! Buch
Anleitung
Kürbis
Heide
Chrysantheme
Blutgras
Korb
Gartenblog
EMF-Verlag
Herbst
Topfgarten
Herbstpflanzen
monofloral
Treppe
Dekoration
pflanzen
Kübelpflanzen
Herbstpflanzen
Herbstdekoration
beetwunderung.de
Sven Beck
Blüh auf! Buch
Anleitung
Kürbis
Heide
Chrysantheme
Blutgras
Korb
Gartenblog
EMF-Verlag
Herbst
Topfgarten
Herbstpflanzen
monofloral
Treppe
Dekoration
pflanzen
Kübelpflanzen
Herbstpflanzen
Herbstdekoration
beetwunderung.de
Sven Beck
Blüh auf! Buch
Anleitung
Kürbis
Heide
Chrysantheme
Blutgras
Korb
Gartenblog
EMF-Verlag
Herbst
Topfgarten
Herbstpflanzen
monofloral
Treppe
Dekoration
pflanzen
Kübelpflanzen
Herbstpflanzen
Herbstdekoration
beetwunderung.de
Sven Beck
Blüh auf! Buch
Anleitung
Kürbis
Heide
Chrysantheme
Blutgras
Korb
Gartenblog
EMF-Verlag
Garten Schlüter

„Die Pflanzen, die ich in diesem Arrangement verwendet habe sind: Herbst-Chrysantheme in rot-orange-gelb Chrysanthemum Indicum-Hybride (Sorte unbekannt); Blutgras Imperata cylindrica ‚Red Baron‘; Purpurglöckchen Heuchera x cultorum ‚Forever Red‘; Heide Erica arborea ‚African Gold‘

Sven Beck

Beetwunderung.de

Für meinen Topfgarten habe ich vier verschiedene Pflanzen ausgewählt, die sich im Farbspektrum der warmen Farben befinden. Da es sich um der Harmonie Willen um eine ungerade Anzahl an Pflanzen handeln sollte, breche ich hier mit der Harmonie, aber nur weil ich die fünfte Pflanze mit Kürbissen ersetze und damit irritiere. Die Kürbisse sind mit der Farbe Orange auch im warmen Farbspektrum angeordnet, so entsteht in Kombination wieder Harmonie. Dafür fällt die Heide mit dem Gelbgrün aus dem Rahmen. Gelb ist eine Zwischenfarbe und wird weder den warmen noch dem kalten Farbspektrum zugeordnet. Hier breche ich also wieder mit der Harmonie und irritiere!

Herbst
Topfgarten
Herbstpflanzen
monofloral
Treppe
Dekoration
pflanzen
Kübelpflanzen
Herbstpflanzen
Herbstdekoration
beetwunderung.de
Sven Beck
Blüh auf! Buch
Anleitung
Kürbis
Heide
Chrysantheme
Blutgras
Korb
Gartenblog
EMF-Verlag

Die Töpfe sind in Höhe und Material durchgemischt. Es gibt nur zwei Materialien – Korb und Ton. Eine dritte Variante verwende ich nicht, denn sonst wird das Ganze zu unruhig. Ich habe versucht die unterschiedlichen Töpfe gleichmäßig zu verteilen. Die größeren Töpfe sind dabei mehrheitlich aus Korb – was sehr herbstlich wirkt – und die kleineren aus Ton. Nur wenige Töpfe durchbrechen diese Grundidee. Da ich auf einer Treppe arrangiere muss ich nicht unbedingt hohe Pflanzen nach hinten stellen, durch die Stufen verändert sich die letztendliche Höhe. Trotzdem verfolge ich das Prinzip der Staffelung in der Endhöhe und breche nur mit dem Blutgras, dass überall zwischen den anderen Pflanzen verteilt herausschaut.

„Ich finde die typischen Halloween-Kürbisse für diese Dekoration wunderbar! Sie bringen die Farbe Orange in das Arrangement, dass von den Chrysanthemen bereits aufgenommen wurde und wiederholen es. Damit nicht zu viel Unruhe hineinkommt, habe ich bei den kleineren Zierkürbissen nach der gleichen Farbe Ausschau gehalten. Und schon entwickelt sich der herbstliche Topfgarten.“

Sven Beck

Beetwunderung.de

Herbst
Topfgarten
Herbstpflanzen
monofloral
Treppe
Dekoration
pflanzen
Kübelpflanzen
Herbstpflanzen
Herbstdekoration
beetwunderung.de
Sven Beck
Blüh auf! Buch
Anleitung
Kürbis
Heide
Chrysantheme
Blutgras
Korb
Gartenblog
EMF-Verlag
Herbst
Topfgarten
Herbstpflanzen
monofloral
Treppe
Dekoration
pflanzen
Kübelpflanzen
Herbstpflanzen
Herbstdekoration
beetwunderung.de
Sven Beck
Blüh auf! Buch
Anleitung
Kürbis
Heide
Chrysantheme
Blutgras
Korb
Gartenblog
EMF-Verlag
Herbst
Topfgarten
Herbstpflanzen
monofloral
Treppe
Dekoration
pflanzen
Kübelpflanzen
Herbstpflanzen
Herbstdekoration
beetwunderung.de
Sven Beck
Blüh auf! Buch
Anleitung
Kürbis
Heide
Chrysantheme
Blutgras
Korb
Gartenblog
EMF-Verlag

Auf den ersten Blick scheint es keine ungerade Anzahl der Pflanzensorten zu geben. Da es aber zwei Topfgärten auf der Treppe sind – einer an der Spitze und einer an der Mauer – die durch Laufwege durchbrochen sind, gibt es jeweils ungerade Zahlen. An der Spitze sind es immer Dreierkombinationen und an der Mauer eigentlich eine Einerkombi, die jedoch so traurig aussehen würde, dass ich noch ein paar Pflanzen dazugestellt habe – teilweise ging das leider nur in Zweierkombis. Manchmal setzt der Platz Grenzen und dann gibt es eben wieder Irritation! Vorne an der Spitze irritiere ich mit den Kürbissen, die in unterschiedlichen Größen und nicht symmetrisch verteilt sind.

Herbst
Topfgarten
Herbstpflanzen
monofloral
Treppe
Dekoration
pflanzen
Kübelpflanzen
Herbstpflanzen
Herbstdekoration
beetwunderung.de
Sven Beck
Blüh auf! Buch
Anleitung
Kürbis
Heide
Chrysantheme
Blutgras
Korb
Gartenblog
EMF-Verlag
Herbst
Topfgarten
Herbstpflanzen
monofloral
Treppe
Dekoration
pflanzen
Kübelpflanzen
Herbstpflanzen
Herbstdekoration
beetwunderung.de
Sven Beck
Blüh auf! Buch
Anleitung
Kürbis
Heide
Chrysantheme
Blutgras
Korb
Gartenblog
EMF-Verlag

Mein Buch

In meinem Buch „Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen“ findest Du weitere attraktive Kreativideen für Garten und Haus!

Hier bestellen

So ist der ideale Topfgarten von der Grundidee immer harmonisch gestaltet, weicht aber hier und da von der Harmonie ab, damit das Ganze letztlich interessant wirkt. Der Rest ist Geschmacksache und ganz individuell! Du solltest Dich allerdings nicht verrückt machen mit diesen Grundregeln. Das meiste davon wendest Du bestimmt schon ganz automatisch an, ohne darüber nachzudenken. Wenn man es allerdings bewusst macht, kann man mit diesen Grundregeln spielen und das macht richtig Spaß – finde ich zumindest. Wie handhabst Du das mit Deinem Topfgarten? Magst Du lieber mono- oder multiflorale Topfgärten? Worauf achtest Du? Über einen Kommentar von Dir freue ich mich sehr.

Herbstliche Grüße sendet Dir,

Dein Sven.


Weiterführende Links (Werbung ohne Gegenwert):

Kreativer Herbst

Hier gibt es viele Ideen, wie Du Deinen Herbstgarten attraktiv gestalten kannst!

Hier lesen

Blüten für den Herbst

In diesem Blogbeitrag erfährst Du, welche Stauden die Pflanzen kannst, damit Dein Herbstgarten prächtig blüht!

Hier lesen

Video: Herbstzauber

Manchmal ist es auch schön, virtuell – mit Hilfe eines Videos – durch den Herbstgarten zu schlendern. Kommst Du mit?

Hier lesen


Alles im Kasten, Balkon und Terrasse, Design, Entré, Gartengestaltung, Gut getopft, Herbst, Jahreszeiten, Mit Schaufel und Harke, Unser Garten
Dekoration, Entré, Garten, Herbst, Herbstbepflanzung, Herbstblüher, Herbstdeko, Herbstpflanzung, Kübel, monofloral, stauden, Topf, Topfgarten

Post navigation

PREVIOUS
Das ultimative Potpourri duftender Erinnerungen im Garten Teil 1
NEXT
Der Mietwohnungs-Garten: Sechs Tipps zur einfachen Gestaltung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Buch

20% Rabatt auf den besten Dünger!!!

Herzlich Willkommen

Siegel Garten-Blog der Frag Mutti Blogwahl 2022 für Beet-Wunderung!

Abonniere meine Gartenpost

HIER KANNST DU DICH ZUM NEWSLETTER ANMELDEN!
Dieser Newsletter versorgt Dich mit der aktuellen Gartenpost und informiert Dich über neue Blogbeiträge auf https://.beetwunderung.de. Informationen zum Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf findest Du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025   All Rights Reserved.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN